Wieder einmal konnten die Ehrenamtlichen der Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in konkrete Hilfe umwandeln. Helga Baureis überreichte freudestrahlend einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Pater Franklin und Pater Valerio aus Indien. Dominik Werle, Vorsitzender der Indienhilfe Obere Nahe e.V. mit den Vorstandsmitgliedern, sowie Pfarrerin Christine Unrath und das Team der Kleiderkammer waren zugegen.
Mit dem Geld werden die Hilfsprojekte von Pater Franklin Rodriques in Bhopal unterstützt. Er kümmert sich um die Kinder in Indien, deren Kindheit alles andere als ein Spaziergang ist. Das Geld fließt ohne Umwege direkt in die karitative Arbeit des Paters. Täglich stehen Kinder in schrecklicher Not vor den Türen des Paters. Er nimmt Waisenkinder auf, die teilweise von Ihren Verwandten dort zurückgelassen werden. Mit dem Projekt der Armenspeisung in Kalkutta werden täglich 250 bis 300 Mahlzeiten auf den Straßen verteilt.
Neben der Unterstützung der Indienhilfe erbringt die Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde die erforderlichen Mittel für drei Patenschaften der Kirchengemeinde bei der Kindernothilfe mit einem jährlichen Betrag von 750 Euro und finanziert den Jahresbeitrag der Kirchengemeinde in Höhe von 1.500 Euro für die Hospizhilfe.
Aber soziale Not ist auch hier vor unserer Tür. Sie ist in diesen Tagen sehr gefragt. Und sie betrifft nicht mehr nur Obdachlose oder Menschen ohne feste Arbeit. „Es sind zunehmend Rentner, Geringverdiener, Alleinerziehende, die mit ihrem geringen Einkommen nicht klar kommen – für die sind ein neuer Mantel, eine Jacke oder auch Schuhe eine größere Anschaffung. Es gibt hier viele soziale Härtefälle, die keine staatliche Hilfe erhalten – all diese Menschen sind bei uns herzlich willkommen und brauchen keinen Nachweis zu erbringen. Denn ein respekt- und würdevolles Miteinander ist uns wichtig“, erklärt Helga Baureis.
Es kommen immer noch Flüchtlinge in den Gemeinden an – auch in St. Wendel. Oft müssen hier gleich ganze Familien mit Kindern ausgestattet werden. Dies ist eine bestehende Herausforderung für die Kleiderkammer, die in jeglichen Bereichen mit Bravur gemeistert wird. „Wir helfen gerne und haben berührende Begegnungen mit unseren neuen Mitbürgern, die dankbar und wertschätzend unsere Hilfe annehmen“, so Helga Baureis.
Mohammad Al Meshaal aus Syrien kommt seit ein paar Monaten regelmäßig in die Kleiderkammer. Am Anfang half er bei ankommenden Flüchtlingen und überwand für die Ehrenamtlichen die Sprachbarriere. Doch mittlerweile ist Mohammed ein fester Bestandteil der Freiwilligen in der Kleiderkammer. Er möchte von der Hilfe, die ihm widerfahren ist, etwas zurückgeben.
Ihre Unterstützung ist gefragt! Um auch weiterhin all den Anfragen unserer Mitmenschen gerecht zu werden, braucht die Kleiderkammer Ihre Mithilfe.
Spenden Sie Ihre überflüssigen Dinge. Willkommen ist alles, was tragbar, gut erhalten, sauber und zu schade zum Wegwerfen ist. Egal ob Kleidung, Schuhe, aber auch gut erhaltene Haushaltsartikel, Haushaltswäsche finden bei uns dankbare Abnehmer. Zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer nehmen die Mitarbeiter Ihre Kleiderspende gerne persönlich entgegen: Montag und Freitag, 14 – 17 h, Beethovenstraße 3, im Obergeschoss (Hintereingang). Auskunft: Helga Baureis, Tel. (0 68 51) 21 11
Foto: Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde