Nationalparktouren im Mai: Natur pur erleben

Auch im Wonnemonat Mai bietet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald seinen Besuchern eine Reihe von Veranstaltungen an. So gibt es neben den Rangertouren im Mai insgesamt vier Thementouren mit zertifizierten Nationalparkführern.

Am Samstag, 07.Mai 2016 startet um 14.00 Uhr am Hunsrückhaus am Erbeskopf die Tour „Quelle des Lebens: Wasser im Nationalpark“. Auch im Nationalpark ist das Thema Wasser von besonderer Bedeutung. Ist es doch die Quelle des Lebens. Keine Pflanzen, Bäume, Blumen oder Tiere können ohne Wasser leben. Wie Adern verlaufen durch Wald und Wiesen Bäche und versorgen Pflanzen und Tiere mit Wasser. Bei der Tour gehen wir den Fragen nach: Wo kommt das Wasser eigentlich her? Wo fließt der Bach hin? Für wen ist das Wasser hier besonders wichtig? Erleben sie die Lebensadern des Waldes und die Bewohner des Waldes aus einem ganz neuen Blickwinkel.

Am Samstag, 21. Mai 2016 hat der Nationalpark gleich zwei ganz unterschiedliche Touren zu einem Thema im Angebot. Unter den Titel „Ein Nationalpark entsteht: Urwald der Zukunft“ geht es einmal auf eine geführte Wanderung und einmal auf eine begleitete Mountainbike-Tour. Warum brauchen wir einen Nationalpark? Was macht einen Nationalpark aus. Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin. Die Mountainbike-Tour startet um 14.00 Uhr am Hunsrückhaus am Erbeskopf und Treffpunkt für die Wanderung ist um 14.00 Uhr am Parkplatz in Kirschweiler am Golfplatz.

Eine „Reise durch die Welt der Kelten“ heißt es am Samstag, 28. Mai 2016 um 14.00 Uhr am Keltenpark Otzenhausen. Die Archäologin Sabine Hornung bietet bei der Rundwanderung exklusive Einblicke in die neuesten Forschungen am keltischen Ringwall von Otzenhausen. In einem zweieinhalbstündigen Rundgang zeichnet sie ein auch für Laien anschauliches Bild der Lebenswelt des 2./1. Jh. v. Chr. Thema sind nicht nur die archäologischen Hintergründe, sondern auch Fragen nach der Funktion des Ringwalls im Wandel der Zeit. Dabei darf natürlich die römische Eroberung als möglicher Grund für seinen Niedergang angesichts der Bezüge zum cäsarischen Militärlager Hermeskeil nicht zu kurz kommen.

Bei allen Erlebnistouren gilt: Anmeldungen sind erforderlich! Anmeldungen bitte unter poststelle@nlphh.de mit Angabe des gewünschten Termins in der Betreffzeile. Gern können Sie sich auch telefonisch unter 06131/884152-0 anmelden. Anmeldefrist endet freitags 11.00 Uhr vor der Veranstaltung. Teilnahmebeitrag 10 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre kostenlos).

Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son¬nenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Für die Mountainbike-Tour gilt: Teilnahme ab 14 Jahre, Grundkondition für Mittelgebirge und Helmpflicht.

Gerne können Besucher auch einen Ranger bei einem Kontrollgang begleiten. Die Rangertouren starten wie folgt:

Dienstags,  14.00 Uhr  Inseltour, Rangertreff Thranenweier, Dauer: 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken, auf Anfrage auch barrierefrei

Mittwochs, 14.00 Uhr Grenztour, Rangertreff Sauerbrunnen, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Donnerstag, 14.00 Uhr Waldtour, Rangertreff Muhl, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Freitags, 14.00 Uhr, Gipfeltour, Rangertreff Hunsrückhaus am Erbeskopf, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Sonntags, 14.00 Uhr, Keltentour, Rangertreff Keltendorf Otzenhausen, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Sonntags, 14.00 Uhr, Felsentour, Rangertreff Wildenburg, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Sonntags, 14.00 Uhr, Junior-Wildkatzen-Tour, Rangertreff Wildenburg

Dauer: 1 – 1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich, Der Besuch des Wildfreigeheges Wildenburg ist eintrittspflichtig und ohne Führung.

Foto: Wasser Quelle des Lebens- Die Traun Foto Konrad Funk, Nationalparkamt

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: