Wir stellen die Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 vor: Rüdiger Klesmann (AfD)

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wir haben die Gelegenheit genutzt, die Kandidatinnen und Kandidaten näher kennenzulernen. Heute sprechen wir mit Rüdiger Klesmann, der für die Alternative für Deutschland (AfD) im Wahlkreis 298, St. Wendel, antritt.

wndn.de: Stellen Sie sich bitte kurz vor!
Rüdiger Klesmann: Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder sowie zwei Enkelkinder. Nach meiner Ausbildung im Kfz- und Karosseriebau habe ich die Technikerschule absolviert und mich schließlich zum Kfz-Sachverständigen weitergebildet, geprüft durch die TÜV Rheinland Akademie. Politisch bin ich seit 2019 Fraktionsvorsitzender der AfD im Stadtrat von St. Wendel und seit 2024 auch Fraktionsvorsitzender im Kreistag. Zudem bin ich stellvertretender Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender der AfD im Kreis St. Wendel.

wndn.de: Was hat Sie motiviert, in die Politik zu gehen, und was treibt Sie auch heute noch an?
Rüdiger Klesmann: Ich bin vor zehn Jahren in die Politik gegangen, weil ich als ehemaliger CDU-Wähler merkte, dass die CDU unter Merkel in der Euro- und Migrationspolitik die Kontrolle verloren hat. Das war für mich der Grund, in die AfD einzutreten, da meine Interessen dort am besten vertreten wurden.
Ich denke, die AfD ist derzeit die einzige Partei in Deutschland, die dazu in der Lage und willens ist, die enormen Probleme unseres Landes zu lösen. Um die Bürger unseres Wahlkreises ordentlich vertreten zu können, halte ich langjährige Berufserfahrung für wichtig. Mit über 40 Arbeitsjahren, davon viele als selbstständiger Unternehmer, kenne ich die Herausforderungen und weiß, was es bedeutet, den Betrieb am Laufen zu halten und den Unterschied zwischen Brutto und Netto zu verstehen.

wndn.de: Was sind Ihre drei wichtigsten politischen Prioritäten für die kommende Legislaturperiode, insbesondere für das St. Wendeler Land?
Rüdiger Klesmann: Der Kreis St. Wendel braucht Unterstützung, um sich im Bereich Fremdenverkehr besser aufzustellen. Die Weichen sind gestellt, aber es fehlen notwendige Investitionen, um den Landkreis und die Stadt St. Wendel attraktiver zu machen und den Tourismus zu fördern. Dies schafft Arbeitsplätze.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung und Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben, insbesondere des Handwerks. Es ist notwendig, Anreize für die Ausbildung im Handwerk und in der Gastronomie zu schaffen. Arbeit statt Bürgergeld ist nur durch Anreize möglich – Arbeiten muss sich wieder lohnen.

wndn.de: Wie stehen Sie zur aktuellen Energiepolitik, und welche konkreten Pläne haben Sie für eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung?
Rüdiger Klesmann: Die momentane Energiepolitik ist eine einzige Katastrophe und maßgeblich an der Abwanderung und Vernichtung der Industrie schuld. Hier muss sofort eine Wende hin zu sauberen und grundlastfähigen Atomkraftwerken vollzogen werden. Windkraftanlagen sind unwirtschaftlich und benötigen mehr Energie für ihre Produktion und ihren Transport, als sie in 20 Jahren Betrieb erzeugen – auf Kosten der Stromverbraucher.

wndn.de: Was schlagen Sie konkret vor, um die Wirtschaft in unserem Land wieder zu stärken?
Rüdiger Klesmann: Der erste Schritt zur Stärkung der Wirtschaft ist die Sicherstellung einer günstigen und zuverlässigen Energieversorgung. Zudem müssen wir erwirtschaftetes Geld im Land halten.

wndn.de: Welche Reformen halten Sie im Bereich der inneren Sicherheit und Migration für notwendig?
Rüdiger Klesmann: Die Kosten der oftmals illegalen Migration müssen drastisch gesenkt werden, beispielsweise durch die Umstellung auf Sachleistungen statt Geldleistungen.
Asylanträge sollten schnell geprüft werden. Wenn sie unbegründet sind, muss eine direkte Rückführung erfolgen. Die Grenzen müssen geschützt werden, und Personen ohne Asylgrund oder Identitätsnachweis sollten abgewiesen werden.

wndn.de: Wie möchten Sie die Situation von Familien und Kindern verbessern?
Rüdiger Klesmann: Die Stärkung von Familien und Kindern ist durch Einsparungen bei unnötigen Ausgaben und Investitionen in Schulen und Kitas möglich.

wndn.de: Welches politische Ereignis oder welche Persönlichkeit hat Sie besonders geprägt?
Rüdiger Klesmann: Die Wahlergebnisse in Ländern wie Österreich, den USA und den Niederlanden haben mir gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

wndn.de: Ihr Lieblingsort im St. Wendeler Land ist?
Rüdiger Klesmann: Mein Lieblingsort ist mein Zuhause im schönen Ostertal.

wndn.de: Wie verbringen Sie Ihre Freizeit, und welche Hobbys helfen Ihnen, den Kopf frei zu bekommen?
Rüdiger Klesmann: Ich bekomme meinen Kopf frei beim Motorradfahren, was auch mein Lieblingshobby ist.

wndn.de: Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerberinnen, und warum sollten die Wählerinnen und Wähler Ihnen am 23. Februar 2025 ihr Vertrauen schenken?
Rüdiger Klesmann: Der Unterschied zwischen mir und meinen Mitbewerbern ist einfach gesagt: Nur mit der AfD gibt es weitreichende Veränderungen. Alles andere ist Flickschusterei und ein „Weiter so“!

wndn.de: Vielen Dank für das Interview!

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: