Unsere Zivilisation ist von verschiedenen Epochen des technologischen Fortschritts geprägt, und mit jeder Weiterentwicklung nimmt das Internet eine neue Form an. Auf dem Weg des kontinuierlichen Fortschritts liegt die Evolution des globalen Webs heute in der Blockchain-Technologie.
Dank dieser Technologie in Verbindung mit den neuesten Innovationen wie intelligenten Verträgen konnten wir ein neues Ökosystem digitaler Lösungen schaffen, das alle Bereiche des Finanzsystems abdeckt, darunter auch den Online-Zahlungsverkehr. Dieses Ökosystem heißt Web3 und wird die Welt des Zahlungsverkehrs revolutionieren.
Was ist Web3?
Web3 ist zu einem Sammelbegriff für die Vision eines neuen, besseren Internets geworden. Es ist als „dezentrales Web-Ökosystem“ gedacht, das sich der Kontrolle der traditionellen Internet-Torwächter entzieht. Im Kern nutzt Web3 Blockchains, Kryptowährungen und NFTs, um die Macht in Form von Eigentum an die Nutzer zurückzugeben.
Auch wenn es schwierig ist, eine eindeutige Definition von Web3 zu geben, gibt es doch ein paar Grundprinzipien, die die Entwicklung des Systems leiten.
- Web3 ist dezentralisiert: Statt dass große Teile des Internets von zentralisierten Instanzen kontrolliert werden und in deren Besitz sind, wird das Eigentum unter den Entwicklern und Nutzern verteilt.
- Web3 ist erlaubnisfrei: Jeder hat den gleichen Zugang zur Teilnahme an Web3, und niemand wird ausgeschlossen.
- Web3 hat native Zahlungen: es verwendet Kryptowährungen zum Ausgeben und Versenden von Geld online, anstatt sich auf die veraltete Infrastruktur von Banken und Zahlungsabwicklern zu verlassen.
- Web3 ist vertrauenslos: Es nutzt Anreize und wirtschaftliche Mechanismen, anstatt sich auf vertrauenswürdige Dritte zu verlassen.
Was ist der Nutzen von Web 3.0 im Zahlungsverkehr?
Die Technologien, die Teil des Web3-Konzepts sind, haben dazu beigetragen, den heutigen Zahlungsverkehr durch die Integration von Blockchain-Zahlungssystemen in Geschäftsinfrastrukturen zu verändern, um die folgenden Vorteile zu nutzen:
Keine Mittelsmänner
Im Gegensatz zu den traditionellen Zahlungssystemen, bei denen eine Bank oder eine andere Finanzorganisation in jedem Fall eine der an Finanztransaktionen beteiligten Parteien ist, schließen Blockchain-Zahlungen, die auf dezentralem Finanzwesen basieren, die Kontrolle durch irgendwelche Behörden, Unternehmen und Strukturen aus.
Niedrigere Transaktionskosten
Web3-Zahlungen, die auf dem verteilten Ledger einer DeFi- oder Blockchain-Plattform basieren, haben niedrigere Transaktionsgebühren als herkömmliche Zahlungsinstrumente, was nicht nur die Kosten eines Unternehmens, das diese Technologie einsetzt, erheblich senkt, sondern auch dazu beiträgt, eine Vielzahl von Blockchains zu nutzen, die Zahlungen mit minimalen Gebühren anbieten.
Schnellere Zahlungsabwicklung
Die in Blockchain-Netzwerken und DeFi-Plattformen verwendeten Tools ermöglichen den Einsatz moderner Krypto-Zahlungsprozessoren, um die Geschwindigkeit der Zahlungsabwicklung um ein Vielfaches zu erhöhen, was die klassischen Methoden der lokalen und internationalen Überweisungen sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch auf die Zuverlässigkeit übertrifft.
Erhöhte Sicherheit
Aufgrund des zentralisierten Charakters der Blockchain-Technologie, einschließlich der DeFi-Projekte, werden Web3-Zahlungen sicherer gemacht, indem die Wahrscheinlichkeit potenzieller Bedrohungen in Form von Hacking, Cracking und Betrug durch den Einsatz robuster Algorithmen und Verschlüsselungsprotokolle verringert wird.
Flexiblere Zahlungsoptionen
Innovative Zahlungslösungen innerhalb des Web3-Ökosystems bieten ein hohes Maß an Flexibilität, was sich in der erweiterten Auswahl an Krypto-Assets zeigt, die als Zahlungsmittel sowohl für lokale als auch internationale geschäftliche und persönliche Überweisungen verwendet werden. Die Verwendung von Krypto-Assets als Zahlungsmittel für Mitarbeiter setzt sich zunehmend durch.
Mikrotransaktionen
Ersteller von Inhalten und Anbieter von Diensten können direkt kleine Zahlungen von den Nutzern erhalten, was sie befähigt und ihnen neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten eröffnet. Die Zugänglichkeit von Web3-Systemen ist so gestaltet, dass sie alle Menschen weltweit erreicht, unabhängig von ihrem Standort, ihrem finanziellen Status oder ihren technischen Fähigkeiten.
Die Beschränkungen von Web3
Wie die früheren Versionen des Internets hat auch Web3 grundlegende Probleme, die es zu lösen gilt. Da die Blockchain-Technologie standardmäßig nicht vertrauenswürdig ist, bleibt das Web3 beispielsweise anfällig für bestimmte Arten von Hacks. Außerdem beruhen die derzeitigen Diskussionen über Web3 und Zahlungen auf der Annahme, dass die Nutzer in altruistischen Zielen vereint sind, was angesichts des menschlichen Faktors im Peer-to-Peer-Modell unrealistisch ist.
Die Tatsache, dass Web3 auf Kryptowährungen als Zahlungs- oder Speichermedium angewiesen ist, macht das System auch anfällig für starke Wertschwankungen. Das Expertenteam von https://99bitcoins.com/de/krypto-prognosen/ hat auf der Grundlage von technischen Indikatoren, Fundamentaldaten und anderen Markttrends analytische Prognosen für die Kryptowährungspreise von 2024 bis 2030 erstellt. Sie empfehlen den Nutzern, ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, ein effektives Risikomanagement anzuwenden und eine solide Strategie für den Erfolg zu entwickeln.
Darüber hinaus bedeutet die schiere Komplexität der Web3-Anwendungen, dass eine angemessene Alphabetisierung der breiten Masse unwahrscheinlich ist. In seiner jetzigen Form, mit seinen technischen Details und seinem Fachjargon, ist das Web3 für die breite Bevölkerung einfach zu komplex, um es zu verstehen. Dezentralisierte Währungen ohne zentrale Kontrolle können auch extrem volatil sein, was zu hohen Transaktionskosten führt und grenzüberschreitende Transaktionen erschwert.
Warum ist Web3 die Zukunft des Zahlungsverkehrs?
Die Web3-Revolution ist in vollem Gange, und immer mehr Unternehmen zeigen Interesse an der Blockchain-Technologie. In Zukunft werden Web3-Zahlungen noch mehr Anwendungen in verschiedenen Bereichen des Krypto-Finanzsystems haben, die wichtigsten sind die folgenden:
DeFi und Blockchain-gestützte Zahlungen
Das rasante Wachstum des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und der Blockchain-basierten Zahlungslösungen wird die weit verbreitete Akzeptanz und Nutzung virtueller Währungen weiter vorantreiben und zu einer geringeren Abhängigkeit von traditionellen Banksystemen führen. In dem Maße, wie diese innovativen Technologien weiter an Zugkraft gewinnen, werden sich immer mehr Menschen digitalen Vermögenswerten für verschiedene Finanztransaktionen zuwenden und die Vorteile schnellerer, grenzüberschreitender und sicherer Überweisungen nutzen.
Aufschwung der Micropayments
Mit Micropayments können sich die Nutzer von den traditionellen abonnementbasierten Systemen verabschieden und einen stärker personalisierten Ansatz wählen. Pay-as-you-go Streaming Dienste und Content-Plattformen werden zur neuen Norm und geben den Verbrauchern die Freiheit, nur für die Inhalte zu zahlen, die sie wirklich nutzen wollen. Da sie nicht mehr an monatliche Verpflichtungen gebunden sind, können die Zuschauer verschiedene Inhaltsbibliotheken erkunden und sich ihre Favoriten aussuchen, ohne die Bank zu sprengen.
Aufschwung der automatisierten Zahlungsverfahren
Durch den Einsatz von DAOs können Unternehmen manuelle Zahlungsprozesse durch selbstausführende Smart Contracts ersetzen, die bei Erfüllung der Bedingungen automatische Transaktionen gewährleisten und Fehler und Verzögerungen reduzieren. Das Fehlen von Zwischenhändlern senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht auch die finanzielle Sicherheit, da die dezentrale Architektur von DAOs Hacking-Versuchen widersteht und die Integrität der Transaktionen gewährleistet.
Schlussfolgerung
Die Web3-Technologie wird die Zukunft des Zahlungsverkehrs in einer Weise revolutionieren, die bisher unvorstellbar war. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und dezentraler Netzwerke bietet Web3 ein sichereres, transparenteres und umfassenderes Zahlungsökosystem. Intelligente Verträge ermöglichen automatisierte und vertrauenslose Transaktionen, die den Bedarf an Vermittlern reduzieren und die Kosten für die Nutzer senken. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Kryptowährungen und Stablecoins einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen, die keine Bankverbindung haben oder deren Bankverbindung nicht ausreichend ist.