Heute, am 3. Oktober, feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit – den einzigen bundesweiten Feiertag, der an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990 erinnert. Nach Jahrzehnten der Teilung trat an diesem Datum die DDR offiziell der Bundesrepublik bei. Seitdem gilt der 3. Oktober als Symbol für Freiheit, Demokratie und den Neuanfang eines geeinten Landes.
Ein paar Fakten zum Feiertag:
-
Erstmals gefeiert: 1990 – direkt nach der Wiedervereinigung
-
Einziger gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern
-
Bundesfeier findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt
-
Der ursprüngliche Wunschtermin war eigentlich der 9. November, weil an diesem Tag im Jahr 1989 die Mauer fiel – wurde aber aus historischen Gründen verworfen (u. a. Reichspogromnacht)