Cheerleading. Sofort fallen einem dazu hunderte Bilder und Eindrücke aus zahlreichen amerikanischen Filmen und Serien ein, die alle etwas gemeinsam haben.
Hübsche, junge Mädchen, die ihre Teams in kurzen Uniformen mit bunten Puschel und Schlachtrufen anfeuern. Doch der Teamsport ist weitaus anspruchsvoller als oftmals dargestellt, denn Cheerleading ist eine Mischung aus Akrobatik, Tanz und Turnen und erfordert deshalb Kraft, Beweglichkeit sowie Rhythmusgefühl. Mittlerweile hat sich die Sportart auch in Deutschland etabliert und auf welchem hohen Niveau sie ausgeübt werden kann, zeigt wohl kein Team besser als die Purple Diamonds Allstars.
Seit November 2008 gibt es die Abteilung Cheerleading des TV St. Wendel und zu Beginn bestand das Team nur aus acht Mitgliedern, doch in den letzten Jahren hat sich die Abteilung schnell und erfolgreich entwickelt. Heute zählen die Purple Diamonds Allstars knapp 100 Mitglieder, die sich momentan noch in drei Teams aufteilen und sich durch das Alter der Sportler und Sportlerinnen unterscheiden. Aktuell gibt es die Mighty Diamonds, das Junior Team, für Jugendliche von zehn bis 16 Jahren, sowie die Diamonds Ladys, eine Frauenmannschaft ab 16 Jahren und dem Diamond Coed für Frauen und Männer ab 16 Jahren. Ein weiteres Team soll am 21. Januar 2017 offiziell gegründet werden und ist für Kinder von fünf bis zehn Jahren gedacht. Deshalb findet am heutigen Samstag ein Schnuppertraining für Kinder dieser Altersgruppe in der KBBZ Turnhalle (janstraße, St. Wendel) statt. Von 15.00 bis 17.00 Uhr können die Kleinen sich für den modernen Teamsport begeistern lassen.
Cheerleading darf man nicht nur als reine Mädchensportart betrachten, obwohl dieses Vorurteil hierzulande weit verbreitet ist. Männliche Cheerleader sind Hauptbestandteil eines Teams und besonders wichtig für die Hebefiguren. Sogar die ersten Cheerleader, die 1898 bei einem amerikanischen Footballspiel die Spieler mit organisierten Anfeuerungsrufen motivierten, waren ausschließlich Männer. Marc Recktenwald, einer der Coaches der Mighty Diamonds und selbst auch Cheerleader, gab zu, dass es häufig an Überzeugungsarbeit bedarf um Jungen und Männer zu einem Probetraining zu animieren, jedoch wird „im Training selbst […] den Meisten schnell bewusst, dass Cheerleading nichts mit dem Klischee gemein hat“.
Auch für die Zukunft hat der Verein bereits viel geplant, wie etwa die Regionalmeisterschaft in Gießen am 04. März 2017 oder die ELITE Cheerleading Championship, einer offenen Meisterschaft im Movie Park in Botrop. Dies ist Europas größtes Cheerleading Event, bei dem über 5000 Cheerleader aus ganz Europa teilnehmen und man sich zudem auch noch für die Weltmeisterschaft in Orlando qualifizieren kann. An der Weltmeisterschaft haben die Purple Diamonds bereits im Jahre 2014 und 2015 erfolgreich teilgenommen.
Die Purple Diamonds Allstars freuen sich auch außerhalb des Probetrainings am Samstag über neue Mitglieder. Wenn Ihr Interesse für Cheerleading geweckt ist, können Sie sich über deren Emailadresse, info@pd-allstars.de, vorstellen. Kenntnisse im Bodenturne oder in der Akrobatik sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig, da Motivation und Spaß an der Sportart das Wichtigste sind.
Fotos: Tom Lorenz