Die Stadt St. Wendel hat den Bau einer neuen, 60 Meter langen und 34 Tonnen schweren Fahrradbrücke über die Blies abgeschlossen. Die Brücke in der Linxweilerstraße, die Radfahrern und Fußgängern eine sichere Überquerung ermöglicht, ist zentraler Bestandteil des Alltagsradweges zwischen Oberlinxweiler und der St. Wendeler Innenstadt. Dieses Projekt ist Teil des umfassenden städtischen Radverkehrskonzepts zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität.
Durch anspruchsvolle Anforderungen, insbesondere im Bereich Hochwasserschutz, musste die Konstruktion der Brücke spezifische Vorgaben erfüllen. Die Brücke hängt an vier etwa 21 Meter langen Stahlbögen und war ursprünglich mit einer Bauzeit von 30 Arbeitstagen geplant. Dank effizienter Baukoordination konnte die Straße jedoch bereits nach 23 Tagen wieder freigegeben werden.
Bürgermeister Peter Klär begrüßte den Neubau und betonte die Bedeutung der Brücke für die alltägliche Radmobilität in der Region: „Die Fahrradbrücke ist ein beeindruckendes Konstrukt und wichtiger Bestandteil unseres Alltagsradweges. Diese Brücke wird Radfahrer und Fußgänger sicher und komfortabel aus Oberlinxweiler in die Innenstadt nach St. Wendel führen und damit die Mobilität für Alltagsradfahrer erheblich verbessern.“
Der erste Abschnitt des Alltagsradweges befindet sich derzeit im Bau, während die zweite Bauphase im Jahr 2025 beginnen soll. Die vollständige Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Die geplante Route erstreckt sich vom Sportplatz Oberlinxweiler bis in den Stadtpark von St. Wendel und wird die Kreisstadt durch eine umweltfreundliche Verkehrsverbindung bereichern. Zudem wird der Alltagsradweg in die bestehende Bahntrasse integriert, um das Radverkehrskonzept optimal umzusetzen.