Die Feuerwehr Mosberg-Richweiler zog am Wochenende Bilanz. Der Löschbezirksführer David Werle ließ im Rahmen der Feuerwehrversammlung das vergangene Jahr Revue passieren. Dabei zeigte er sich stolz auf die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehrgruppe, die im vergangenen Jahr mit elf motivierten Mädchen und Jungen einen Neustart wagte, der sich aufgrund der Pandemie jedoch alles andere als einfach gestaltete.
Nicht so erfreulich sieht es hingegen in der Einsatzabteilung aus, die zurzeit nur über 19 aktive Feuerwehrangehörige verfügt. Glücklicherweise kam es 2022 zu keinem größeren Schadensereignis, denn die Einsatzbereitschaft des Löschbezirks kann nicht mehr zu jeder Tageszeit sichergestellt werden, was sich bei den drei Alarmierungen im abgelaufenen Jahr sehr deutlich zeigte. Aus diesem Grund wurde bereits damit begonnen, die Zusammenarbeit mit dem Löschbezirk Wolfersweiler zu intensivieren. Werle hofft, dass die Situation durch die Gewinnung von Nachwuchskräften aus der Jugendfeuerwehr und dem ein oder anderen Quereinsteiger in absehbarer Zeit wieder verbessert werden kann. Die Altersabteilung zählt acht Mitglieder.
Im Anschluss an den Jahresrückblick freute sich Bürgermeister Andreas Veit, mit Leon Barth einen ersten Quereinsteiger als Feuerwehranwärter in die Freiwillige Feuerwehr aufnehmen zu können. Darüber hinaus beförderte er Philipp Erfort zum Löschmeister. Eric Crummenauer und Horst Georg wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Quelle: Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden