In St. Wendel tut sich wieder was: Veranstaltungen in September und Oktober

Foto: Bonenberger (Wallfahrtswoche)

Different Echoes – Ausstellungsprojekt
bis Sonntag, 3. September 2017
Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus

Nikola Dimitrov, Friedhelm Falke, Ekkehard Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Elly Valk-Verheijen und Annette Wesseling. Werkgespräche mit den Künstlern/innen finden an den Sonntagen 30.7. und 27.8. jeweils um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Auslösendes Moment für das gemeinsame Ausstellungsprojekt war die Feststellung, dass es zwischen den einzelnen künstlerischen Positionen eine große gemeinsame Schnittmenge gibt, die erforscht werden wollte. Ein Echo entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diesen Schall als separates Hörereignis wahrnehmen kann. Bezogen auf das Medium „Ausstellung“ erleben wir dieses Echo als überraschende visuelle Überblendung. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 10 – 16.30 Uhr, Donnerstag 10 – 18 Uhr, Samstag 14 – 16.30 Uhr, Sonntag/Feiertag 14 – 18 Uhr, Montag geschlossen.
Veranstalter: Museum St. Wendel – Info und Begleitprogramm: www.museum-wnd.de, Tagespresse oder Telefon (0 68 51) 8 09 19 45

WND Jazz – 27. Internationale St. Wendeler Jazztage
8. und 15. bis 17. September 2017

Im Rahmen der St. Wendeler Jazztage treten erstklassige Jazzformationen und Künstler von internationalem Rang auf. Programmüberblick: Freitag, 08.09., 20 Uhr, Kurhaus Harschberg – Bernd Mathias (Saar) und DAAU – die anarchistische Abendunterhaltung (B); Freitag, 15.09., 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Ketil Björnstad solo (N) und Andreas Schaerer – Perpetual Delirium (CH); Samstag, 16.09., 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Jasper van’t Hof – Tony Lakatos (NL/H) und Phronesis mit hr-Bigband und Julian Argüelles (DK/S/GB); Sonntag, 17.09., 11 Uhr, Saalbau St. Wendel – Jazz for Kids mit dem Panama-Ensemble (D); Sonntag, 17.09., 18.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – 35 Jahre Big Band Urknall feat. Gilad Atzmon (GB).
Vorverkauf: an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, unter Hotline (06 51) 9 79 07 77 und online unter www.ticket-regional.de/wndjazz
Veranstalter: Jazzförderkreis St. Wendel e. V. und Kreisstadt St. Wendel
Info: www.wndjazz.de

Moonlight-Shopping
Samstag, 9. September 2017
19 Uhr – 24 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Die Aktionsgemeinschaft „In St. Wendel tut sich was“ lädt zum Moonlight-Shopping ein. Das Einkaufserlebnis bei Mondschein in der illuminierten Innenstadt fand in den letzten Jahren großen Anklang. An diesem Samstag kann St. Wendel als Einkaufstadt in ganz anderem Licht erlebt werden. In der Balduinstraße und auf dem Schloßplatz sind die Brunnen beleuchtet. Das Rathaus am Schloßplatz erstrahlt in bunten Farben, Lichttüten, Teelichter in der ganzen Innenstadt und die Lichtsäulen des Künstlers Jochen Maas auf dem Schloßplatz lassen die City in einem Licht erstrahlen, dessen besonderer Wirkung sich kaum jemand entziehen kann. Zahlreiche Geschäfte veranstalten Modeschauen. Andere Geschäfte in der Innenstadt verwöhnen am Samstagabend ihre Gäste darüber hinaus mit Überraschungsangeboten.
Veranstalter: Aktionsgemeinschaft „In St. Wendel tut sich was“ – Info: www.aktionsgemeinschaft.de oder Telefon (0 68 51) 83 04 24

Ökumenisches Sing-Festival in St. Wendel
Sonntag, 10. September 2017
ab 14 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Mit Luthers und vielen anderen kirchlichen Liedern und Musikstücken werden zahlreiche Chöre, Ensembles und Musikgruppen die St. Wendeler Innenstadt in eine klingende Stadt verwandeln.
Am Fruchtmarkt und in der Evangelischen Stadtkirche werden die Gruppen aus dem ganzen Saarland Auszüge aus ihrem Repertoire präsentieren: von klassischer Kirchenmusik über Gospel bis hin zum modernen Kirchenlied. Erwartet werden auch Posaunenchöre, Trommelgruppen und Bands. Sie stellen die Vielfalt kirchenmusikalischer Arbeit in Kirchengemeinden und Pfarreien vor. Gleichzeitig erhalten die Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten Gelegenheit zum Treffen und Austausch untereinander und mit den Besucherinnen und Besuchern. Während des Nachmittags bietet die Bauhütte St. Wendelin Führungen in der Basilika an. Den Abschluss bildet um 19.00 Uhr ein musikalisches Abendlob in der Basilika.
Veranstalter: Evangelische Kirche im Saarland in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel, der Pfarrei St. Wendelin, der Bauhütte St. Wendelin e. V. sowie der Kreisstadt St. Wendel
Weitere Informationen: reformation2017@evks.de

„Lesen, Lachen, Sachen machen“ – Vorlesenachmittag für Kinder
Donnerstag, 14. September 2017
15.30 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Voranmeldung erbeten!
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40

 „Schwestern bleiben wir immer“ – Lesung mit Barbara Kunrath im Rahmen der Frauenkulturtage
Donnerstag, 14. September 2017
19.30 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40

 650 Jahrfeier im Stadtteil Urweiler
Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. September 2017
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Ortsrat Urweiler, örtliche Vereine

Saarländisches Familienfest des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Samstag, 16. September 2017
St. Wendel, Schloßplatz
Ministerin Monika Bachmann lädt zum zweiten Mal zum Familienfest nach St. Wendel ein. Nähere Informationen gibt es zu gegebener Zeit in der Tagespresse und im Internet.
Veranstalter: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel
Info: www.saarland.de/ministerium_soziales_gesundheit_frauen_familie.htm


 

„Ein tierisches Vergnügen…. oder Tiere sind auch nur Menschen“ – Musik und Lyrik mit Tanja Endres-Klemm, Ulrike Donié, Judith Schneider und Helga Lippert im Rahmen der Frauenkulturtage
Donnerstag, 21. September 2017
19.30 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40

 „Rudi’s Rudelchor“ – Karaoke im Chor
Sonntag, 24. September 2017
17 Uhr, Saalbau St. Wendel
Jeder für sich, keiner allein, alle zusammen. Singen macht gute Laune! Das weiß jeder, der schon mal unter der Dusche seine Ohrwürmer geträllert hat. Singen in der Öffentlichkeit ist jedoch nicht jedermanns Sache. Doch das ändert sich schlagartig beim Besuch einer Veranstaltung von Rudi’s Rudelchor! Hier singt zwar jeder für sich, jedoch keiner allein, denn es singen alle zusammen!
Eintritt: 8 EUR, Abendkasse 10 EUR – Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Tante Guerilla Shop und Globus), unter www.ticket-regional.de und an der Abendkasse.
Veranstalter: Real Stars – Horst Friedrich im Auftrag von: Rudi’s Rudelchor, in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel
Info: www.rudisrudelchor.de, Telefon (0 68 31) 7 64 28 51

 Kunstsprechstunde
Samstag, 30. September 2017
14 Uhr bis 17 Uhr, Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Besitzer von Familienschätzen oder besonderen Flohmarkt- und Dachbodenfunden erhalten kostenlos Rat und Auskunft, sowohl bezogen auf die (kunst-)historischen Aspekte als auch auf die Bewertung und Preisordnung. Die Expertin, Frau Dr. Feilen, versteht es, ihr Wissen auf verständliche, spontane und unterhaltsame Weise weiter zu geben.

Nur nach Voranmeldung!
Veranstalter: Museum St. Wendel
Info: www.museum-wnd.de, Telefon (0 68 51) 8 09 19 45

 Paulette – Oma zieht durch – Gesellschaftskomödie
Samstag, 30. September 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Mitwirkende: Diana Körner, Lutz Bembenneck u. a.

Oma Paulette muss von Grundsicherung leben und ist dadurch verbittert, bösartig und extrem rassistisch. Als der Gerichtsvollzieher auch noch die Möbel holt, reicht es ihr. Ab sofort nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand und dealt mit weichen Drogen. Zunächst ganz ungestört von der Obrigkeit, denn wer wird so etwas schon bei einer Frau ihres Alters erwarten? Sie muss sich nun aber die Neider und Konkurrenten aus der Unterwelt vom Hals halten. Das materiell nun viel bessere Leben, wie auch die, für den Geschäftserfolg unumgängliche, Begegnung mit Menschen anderer Herkunft und Hautfarbe bewirken, dass Paulette ganz andere Seiten an sich entdeckt.

Diese Komödie basiert auf dem gleichnamigen französischen Kinohit mit ernstem Kern. Es geht um die Überwindung von Altersarmut, sozialer Ausgrenzung, Intoleranz und Fremden-feindlichkeit. Ein Gastspiel der a.gon Theater GmbH, München.

Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V. Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Telefon (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de 

Jubiläumswallfahrt 2017 zum 1400sten Todesjahr des Heiligen Wendelin Wendelsfestwoche – besonderes und erweitertes Programm der traditionellen Wendelinuswallfahrt vom 15. Oktober bis 1. November mit Festkonzert, Festvortrag, Gottesdiensten, Pilgerämtern und Beichtgelegenheiten und weiteren Veranstaltungen in der Wendelinus-Basilika und in der Missionshauskirche.
Info: Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin, www.pg-wnd.de/sankt-wendel oder
Telefon (0 68 51) 93 97 00.

 „Passwort Glück – was uns glücklich macht“ – Buchvorstellung mit Bernhard Kipper
Mittwoch, 18. Oktober 2017
19 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40

 „Lesen, Lachen, Sachen machen“ – Vorlesenachmittag für Kinder
Donnerstag, 19. Oktober 2017
15.30 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Voranmeldung erbeten!
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40

Wendelskirmes und Wendelsmarkt
Attraktiver Vergnügungspark vom 21. bis 29. Oktober auf dem Festplatz Bosenbach – viel Unterhaltung und Abwechslung mit neuem Festzeltprogramm – „Oktoberfest auf den Wendels Wiesn“ – Festzeltveranstalter: TV Wendel (Info: www.tv-wnd.de). Am Kirmessonntag, 22. Oktober, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in den St. Wendeler Geschäften; am Dienstag, 24. Oktober, findet der traditionelle Wendelsmarkt, einer der größten Märkte des Saarlandes, in der St. Wendeler Fußgängerzone statt. Am Sonntag, 29. Oktober, Kirmesausklang mit Feuerwerk.

Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 22. Oktober 2017
13 Uhr bis 18 Uhr, St. Wendel

 Wendelsmarkt – traditioneller Krammarkt – einer der größten Märkte des Saarlandes
Dienstag, 24. Oktober 2017
St. Wendel, Fußgängerzone

 Kunstsprechstunde
Samstag, 28. Oktober 2017
14 Uhr bis 17 Uhr, Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Besitzer von Familienschätzen oder besonderen Flohmarkt- und Dachbodenfunden erhalten kostenlos Rat und Auskunft, sowohl bezogen auf die (kunst-)historischen Aspekte als auch auf die Bewertung und Preisordnung. Die Expertin, Frau Dr. Feilen, versteht es, ihr Wissen auf verständliche, spontane und unterhaltsame Weise weiter zu geben.
Nur nach Voranmeldung!
Veranstalter: Museum St. Wendel
Info: www.museum-wnd.de, Telefon (0 68 51) 8 09 19 45

Halloween-Party für Kids

Sonntag, 29. Oktober 2017
16 Uhr, Saalbau St. Wendel
Auch in diesem Jahr gibt es im St. Wendeler Saalbau wieder ein tolles Programm für kleine und große Gespenster. Tolle Überraschungen, ganz viel Musik, Bastel- und Schminkangebote und ein Fackelumzug zum Abschluss lassen keine Langeweile aufkommen.
Eintritt: 5 EUR (Vorverkauf), 6 EUR (Tageskasse)
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel mit Unterstützung durch die St. Wendeler Volksbank
Organisation, Durchführung und Info: Gog Concept, Telefon (0 68 51) 86 70 55 oder www.sankt-wendel.de

 Nacht der Reformation / Nacht der offenen Kirchen
Dienstag, 31. Oktober 2017
Die St. Wendeler Kirchengemeinden bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es wirken mit: Evangelische Kirchengemeinde St. Wendel, Katholische Kirchengemeinden St. Wendelin und St. Anna, Freie Kirche St. Wendel und City-Kirche St. Wendel mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel und weitere Förderer.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: