St. Martin

Großer Andrang beim St. Martinsumzug der Kernstadt St. Wendel

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ – die Strophen des bekannten Liedes erklangen nach einjähriger Abstinenz wieder beim St. Martinsumzug der Kernstadt St. Wendel.

Großer Andrang herrschte beim Aufstellen des St. Martinsumzuges in der Dechant-Gomm-Straße. Die Kinder mit ihren bunten Lampions – darunter auch selbstgebastelte Laternen – bewegten sich, zusammen mit ihren Eltern und Großeltern in Richtung Kulturzentrum in Alsfassen. Das Martinsfeuer, entzündet durch die St. Wendeler Feuerwehr, loderte bereits hellauf. Es ist ein Freudenfeuer und bringt Licht in das Dunkel, so wie die gute Tat Martins gegenüber dem Bettler. Hoch zu Ross, musikalisch begleitet vom St. Wendeler Stadtorchester, drehte St. Martin seine Runden ums Feuer. „Alle Kindergartenkinder der Kernstadt St. Wendel,“ so der Ortsvorsteher Kurt Wiese, bekamen, wie in den vergangenen Jahren, kostenlos ihre Martinsbrezel in die jeweiligen Kindergärten geliefert. Er beabsichtigt im kommenden Jahr auch die Grundschulkinder mit einzubeziehen. Großer Andrang herrschte an den Verkaufsständen: Martinsbrezeln, warmer Glühwein und Bratwürste wurden angeboten. Die Lose bei der Tombola waren schnell vergriffen – die Gewinner freuten sich über lukrative Preise.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: