Staatssekretär Roland Theis überzeugte sich vor Ort persönlich von der Übergabe der ersten „fertigen“ Brillen.
Alle Beteiligten am Presse-Termin mit der SR Saarlandwelle am 27.04.2021 in der JVA Saarbrücken waren sehr erfreut und sichtlich zufrieden mit dem präsentierten Ergebnis in der JVA-Arbeitstherapie.
Eine Gruppe von Gefangenen hatte sich engagiert eingearbeitet in die vorsichtige Sortierung, Reinigung und Vermessung der gesammelten Brillen am sog. Scheitelbrechwertmesser. Das erste Ergebnis von ca. 1.300 bearbeiteten Brillen, die zuvor in den saarländischen Gerichten in Holz-Sammel-Boxen aus der JVA-Schreinerei gesammelt worden waren, konnte sich sehen lassen.
Staatssekretär Roland Theis lobte diese sehr positive Entwicklung gemeinsam mit Pascal Jenal (Leiter der JVA Saarbrücken) und Katharina Schneider von der JVA – Arbeitstherapie. Es ist auch aus seiner Sicht sehr erfreulich, dass die Gefangenen damit eine Möglichkeit haben, sich im Rahmen eines solchen Hilfs-Projektes aktiv zu beteiligen, armen Menschen irgendwo in der Welt zu helfen, an eine kostenlose Brille zu kommen, um damit wieder am Leben teilnehmen und einen Beruf ausüben zu können.
Die Kooperationspartner Gudd
-Zweck UG, Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich für die sehr gute Kooperation mit dem saarländischen Justizministerium und mit der JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.

v.l.n.r.: Pascal Jenal (Leiter der JVA Saarbrücken), Katharina Schneider (Arbeitstherapie JVA Saarbrücken), Roland Theis (Staatssekretär im saarländischen Justiz-Ministerium), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)




