St. Wendel. St. Wendels Bürgermeister Peter Klär lädt die ganze Bevölkerung am Freitag, 1. Juli, ab 15 Uhr zum Rathausfest rund um das neue Verwaltungszentrum am Dom ein. Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Außenbereiches wird der Verwaltungschef um 17.00 Uhr vornehmen. Mit dem Bau des Rathauses durch Umgestaltung der ehemaligen Anwesen Colbus und Schaadt hat die Stadt St. Wendel mit Gesamtinvestitionen von rund 12,5 Millionen Euro ein zukunftsweisendes Schlüsselprojekt der Innenstadt-Entwicklung erfolgreich umgesetzt und die Schloßstraße als wichtige Einkaufsstraße belebt. Allein in der Bürgerinfo des neuen Rathauses zählt man pro Woche etwa 550 Besucher, die in dieser zentralen Lage als zusätzliche potentielle Kunden für die Geschäftswelt gelten und das Erreichen der gesetzten Ziele belegen.
Zudem sind jetzt nahezu alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung im neuen Rathaus in Verbindung mit dem nahe liegenden Dienstgebäude am Schloßplatz bequem im Stadtkern zugänglich. Nachdem das Rathaus bereits vor mehr als einem Jahr eröffnet wurde, hat die Stadtverwaltung jüngst die Gestaltung des Umfeldes abgeschlossen. Diese rundet das stadtbildprägende Großprojekt ab, das moderne Infrastruktur und denkmalgeschützte Bausubstanz harmonisch vereint. Davon können sich die Bürger beim Rathausfest selbst überzeugen. Bürgermeister Peter Klär, der von einem Meilenstein der Stadtentwicklung spricht, dankte bei der Eröffnung der Außenanlagen seinem Amtsvorgänger und jetzigen Innenminister Klaus Bouillon für die vorausschauende Weichgenstellung und mutige Entscheidung für das Großprojekt und die bereit gestellten Gelder.
Im einfühlsam gestalteten Außenbereich stehen zusammen mit der City-Tiefgarage nun zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Am Rathaus wurden 23 neue Parkplätze eingerichtet. Drei davon dienen als Sonderparkplätze für Schwerbehinderte und drei als Stellflächen für städtische Dienstfahrzeuge. Die 17 der Allgemeinheit zur Verfügung stehenden Parkplätze können gegen eine kleine Gebühr von 50 Cent pro Stunde für eine Dauer von bis zu einer Stunde genutzt werden. Die Parkplätze entlang der Wilhelmstraße im Bereich Mott sollen künftig bis zu zwei Stunden nutzbar sein. Zudem stehen jetzt im unteren Teil der Parkflächen hinter dem Mia-Münster-Haus acht Motorrad-Parkstände zur Verfügung.
Beim Rathausfest wird man in geselliger Atmosphäre den gesamten Bereich in Augenschein nehmen können. Die St. Wendeler Stadtführer geben Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart. Musikalische Unterhaltung, ein kleiner Kunstmarkt, Kinderprogramme, Theater und Zauberei sorgen für Kurzweil.
Das Programm des Rathausfestes:
15.00 -22 .00 Uhr Kunstmarkt (Rathausplatz)
15.00 Uhr Zantac Spielezirkus und Zaubershow sowie Schminken (Kugelbrunnen)
15.30 Uhr Giesbert McGuinness und Rudi Schömann mit Irish Folk
16.00 -19.00 Uhr Ratshausführungen mit Ortwin Englert und Roland Geiger (im 30 Minuten-Takt)
17.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Rathausplatzes durch Bürgermeister Peter Klär
16.00, 17.00 und 18.00 Uhr Vortrag „Stammmutter der Windsors – Herzogin Luise in St. Wendel“ von Dr. Ulrike Grunewald und Dr. Josef Dreesen
18.30 Uhr Charles Gräber mit Schmagges, Mundart und Blues
20.00 Uhr Theaterszene „Luise – eine fast vergessene Herzogin“ von der Fraueninitiative „Ein Herz für St. Wendeler Geschichte“
21.00 Uhr Ghostwritten mit Eigenkompositionen unplugged