Benediktinerabtei Tholey feiert heute Jubiläum der Wiederbesiedlung

Die Benediktinerabtei in Tholey gilt als eine der ältesten Klöster in Deutschland. Die Anlage wurde im 7. Jahrhundert nach Christus erbaut. Ende des 15. Jahrhunderts trat die Abtei Tholey der Bursfelder Kongregation bei und erlebte eine Blütezeit, die 1794 durch Brandschatzung und Plünderung durch französische Revolutionstruppen ein Ende fand. Am 07. Juli 1794 wurde die Abtei aufgehoben und 1798 wurden Kirche und Abteigebäude versteigert. 1806 erwarb ein Tholeyer Bürger die noch erhaltenen Gebäude der Abtei und schenkte sie der Gemeinde als Pfarrkirche und Wohnung für den Pfarrer. Von daher ist die Tholeyer Abteikirche zugleich auch die Pfarrkirche der Gemeinde Tholey. Am 08. Dezember 1949 wurde die Abtei durch Papst Pius XII. wiedererrichtet und von Mönchen der Abtei St. Matthias in Trier unter der Leitung von Abt Dr. Petrus Borne in der Osterwoche 1950 neu besiedelt.

Am heutigen Dienstag findet aufgrund des Jubiläums der Wiederbesiedlung eine Veranstaltung statt. Um 17.00 Uhr wird Prof. August H. Leugers – Scherzberg (Universität des Saarlandes) im Gästehaus St. Lioba-„Pavillon“ zur Wiederbesiedlung der Abtei referieren. Um 18.30 Uhr folgt eine Heilige Messe mit Musik von Bach, Händel, Saint-Säens und Weiteren in der Abteikirche.

Im Netz: www.abtei-tholey.de

Foto: Redaktion

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: