ADAC listet St. Wendel unter den schönsten Kleinstädten Deutschlands

Abendflair in St. Wnedel (Foto: Bonenberger / Kreisstadt St. Wendel)

Nachdem das GEO-Magazin bereits im vergangenen Jahr die Kreisstadt zu einer der zwölf deutschen Städteperlen erklärte, listet nun der ADAC in seiner Rubrik „Reise und Freizeit“ St. Wendel unter den dreizehn schönsten Kleinstädten des Landes.

Hier werden Kleinstädte in idyllischer Lage und mit Angeboten für Jung und Alt als Reisetipps vorgestellt.

„Für Städtereisende, die abseits vom Trubel der Metropolen Kultur, eindrucksvolle Bauwerke, Shopping und herrliche Ausblicke erleben wollen: In Deutschland gibt es viele kleinere Städte, die genau das bieten. Hier kommen die schönsten Kleinstädte zwischen Alpen und Ostsee“, heißt es unter anderem in dem Artikel auf der Webseite des ADAC.

​​​​

Und weiter: „Zentrum der Altstadt ist das Ensemble von stattlichen Bürgerhäusern um das Alte Rathaus (1805) am Fruchtmarkt. Wenige Schritte bergab öffnet sich der weite Schlossplatz. Dort, wo früher Herzogin Luise residierte, sind heute Straßencafés und Restaurants, die zum Verweilen und Schlemmen einladen. Bekannt ist St. Wendel aber auch wegen seiner kulturellen Projekte, wie der Wendelswoche mit Wendelsmarkt und Wallfahrt, dem im September stattfindenden Jazz-Festival WND JAZZ, dem internationalen Wettbewerb der Straßenzauberer Mitte August und allem voran der Straße der Skulpturen“.

„Dass St. Wendel hier als eine von deutschlandweit nur dreizehn Städten gelistet ist, zeigt, dass unser Stadtmarketing überregional Beachtung findet und wir uns vor der Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen“, freute sich Bürgermeister Peter Klär. „Nicht umsonst gilt St. Wendel als eines der touristischen Highlights der Großregion. Dafür arbeiten wir das ganze Jahr über hart.“

Dass die Kreisstadt viel zu bieten hat, ist bekannt: Malerische Landschaften, eine herrliche Lage im Saar-Lor-Lux-Raum und ein breites Spektrum an Freizeit-, Kultur- und Erholungsangeboten sorgen dafür, dass St. Wendel als Tourismusmagnet für in- und ausländische Gäste gilt. Die attraktiven Veranstaltungsangebote im kulturellen und sportlichen Bereich sind generationsübergreifend gestaltet und machen die Stadt zu dem, was sie heute ist: ein Aushängeschild in Sachen Stadtmarketing, Organisation und Ideenvielfalt. Die Premiumwanderwege „Tiefenbachpfad“ und „5-Weiher-Tour“ mit ihren erholsamen Waldgebieten, anspruchsvollen Kletter-Passagen und herrlichen Ausblicken sind ein überaus beliebtes Ziel für Wanderer. Das St. Wendeler Land bietet darüber hinaus ein ausgedehntes Radwegenetz, das nicht nur familienfreundliche Touren, sondern auch so manche Herausforderung für ambitionierte Sportler bereithält. Klär: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Sport- und Kulturstadt nicht nur im Saarland Beachtung findet.“

Weitere Informationen: Tourist-Information St. Wendel, Rathausplatz 1, 66606 St. Wendel, Tel. 06851 1913, touristinfo@sankt-wendel.de

Link zum Artikel:

https://www.adac.de/reisefreizeit/reiseplanung/inspirationen/deutschland/schoenste-kleinstaedte/

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: