Feuerwehr schleppt festgefahrenen Tanklaster aus Dr.-Spang-Straße

Der Tanklastwagen wurde mit einem Traktor abgeschleppt. (Manfred Koch)

Ein Tanklastwagen aus Schleswig-Holstein sorgte am Donnerstagmorgen für einen Feuerwehreinsatz in Kastel. Das mit Harnstofflösung beladene Fahrzeug blieb gegen 8.35 Uhr in der steilen Dr.-Spang-Straße nahe der Kirche stecken.

Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Kastel rückte nach der Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle Saar zur Einsatzstelle aus. Die Einsatzkräfte sicherten den Bereich großräumig und organisierten eine Verkehrsumleitung. Zur Bergung des Lastwagens setzten sie einen Traktor ein, der das schwere Fahrzeug auf eine ebene Straße zog. Von dort konnte der Fahrer seine Reise problemlos fortsetzen.

Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Die Feuerwehr war mit einem Staffellöschfahrzeug und einem Mannschaftstransportwagen vor Ort. Die Einsatzleitung übernahmen Wehrführer Alexander Kuhn und seine Stellvertreter Florian Janowski und Thorsten Maring. Unterstützung erhielten sie von Beamten der Polizeiinspektion Nordsaarland. Nach etwa 35 Minuten endete der Einsatz um 9.10 Uhr.

Der Tanklastwagen stammte aus dem Landkreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Die transportierte Harnstofflösung wird zur Abgasreinigung in modernen Dieselfahrzeugen verwendet, wo sie schädliche Stickoxide reduziert.

Der Tanklastwagen war auf steiler Strecke zum Erliegen gekommen. (Foto: Manfred Koch)

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/