Gewerbegebiet „Wällerichen“ in Hasborn-Dautweiler fertiggestellt

Gewerbegebiet Wällerichen Hasborn
Foto: Gemeinde Tholey

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Gewerbegebietes „Wällerichen“ in Hasborn-Dautweiler sind abgeschlossen. Die Gemeinde Tholey hat auf einer Fläche von rund 1,3 Hektar in einer zweijährigen Bauphase sechs Parzellen für die Ansiedlung von Unternehmen geschaffen. Bürgermeister Andreas Maldener teilte bei der offiziellen Eröffnung mit, dass fünf der sechs Parzellen bereits vermarktet seien und für die sechste Parzelle mehrere Anfragen vorlägen. Die Unternehmen, die sich bereits fest angesiedelt haben, stammen aus der Gemeinde Tholey und sind unter anderem in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Werkzeugbau und Elektro- und Schaltanlagenbau tätig.

Die dafür benötigte Fläche wurde terrassiert, an das Kanalnetz angeschlossen und eine neue Zufahrtsstraße mit Straßenbeleuchtung wurde angelegt. Die einzelnen Parzellen wurden den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechend zugeschnitten und variieren in der Größe zwischen 1100 und 2900 Quadratmetern. Auf Vorschlag des Ortsrates erhielt die neu angelegte Straße zur Erschließung des Gebietes den Namen „Am Igelskopf“.

Andreas Maldener betonte, dass die Unternehmen hier ideale Voraussetzungen vorfinden, insbesondere in Verbindung mit der erstklassigen Verkehrsanbindung direkt an der Autobahn A1. Es sei für die Gemeinde Tholey wichtig, den Unternehmen aus dem Mittelstand und der Region eine unternehmerische Zukunft und echte Wachstumsmöglichkeiten zu bieten. Der Mix aus großen Unternehmen und regionalen Mittelständlern sei besonders bedeutsam.

Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach Gewerbegrundstücken soll nun sogar ein weiterer Bauabschnitt in unmittelbarer Nachbarschaft des abgeschlossenen Projekts erschlossen werden. Dabei werden drei weitere Gewerbeflächen geschaffen, wie der Bürgermeister ankündigte.

Die Gesamtkosten für die abgeschlossene Maßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Das Land und die EU beteiligen sich mit insgesamt 95 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Mittel werden aus Landesmitteln und dem EFRE-Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020“ bereitgestellt.

Ortsvorsteher Martin Backes bedankte sich bei allen politisch Verantwortlichen dafür, dass sie die Weichen für das Projekt gestellt haben. Die Schaffung neuer Gewerbeflächen sei wichtig für den Ort und es sei positiv zu vermerken, dass die Wünsche des Ortsrates bei den Planungen berücksichtigt wurden.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke äußerte in Tholey, dass die Erweiterung des Gewerbegebiets „Wällerichen“ den Bedarf an freien Gewerbeflächen decke und somit neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Region bringe. Aufgrund der schnellen und erfolgreichen Vermarktung werde in Kürze ein weiterer Bauabschnitt in Angriff genommen, der ebenfalls vom Wirtschaftsministerium gefördert werde. Die aktive Zusammenarbeit von Land und Kommunen in Bezug auf die Verbesserung der Infrastruktur sei entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes langfristig zu sichern, betonte Wirtschaftsminister Jürgen Barke.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: