WZB erhält neue Bushaltestelle
Am Donnerstag, den 16. März übergab die Minsterin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger dem Bürgermeister der Gemeinde Marpingen, Volker Weber einen Förderscheck in Höhe von 122000 Euro. Von dieser Summe wurde eine Wendeschleife für Busse, sowie eine neue Bushaltestelle direkt vor dem Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB) gebaut.
Das WZB beschäftigt 212 Mitarbeiter, denen es nun möglich ist, ohne langen Fußmarsch und ohne auf einen Behindertenfahrdienst angewiesen zu sein, die Arbeitsstelle zu erreichen. Dies führt zur Steigerung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit der behinderten Menschen. Auch der öffentlichen Personennahverkehr erfährt durch den Bau der Wendeschleife einen erheblichen Vorteil. Busse müssen ab sofort zum Wenden nicht mehr in den Ort hineinfahren. Im Saarland werden barrierefreie Bushaltestellen in der Regel zu neunzig Prozent gefördert. In diesem Falle hat das Ministerium jedoch entschieden, die Baumaßnahmen zu hundert Prozent zu fördern. „Wir haben beschlossen, den Bau zu hundert Prozent im Sinne einer Inklusionsmaßnahme zu fördern. Die Menschen haben so die Möglichkeit, barrierefrei am Leben teilzunehmen.“, so Ministerin Rehlinger. Auch der Geschäftsführer der WZB, Thomas Latz und einige seiner Mitarbeiter freuten sich sichtlich über die neue Bushaltestelle und die Tatsache, dass mit diesen Baumaßnahmen ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion gegangen wurde.