Besondere Ereignisse im Leben bedürfen einer umfassenden Vorbereitung, damit der Moment aller Momente auch wirklich das wird, was er sein soll: perfekt. Wenn es darum geht, einen Verlobungsring für Deine Liebste zu finden, gilt es, eine Vielzahl von Kriterien zu berücksichtigen. Dabei spielen vor allem der persönliche Geschmack Deiner zukünftigen Frau, aber auch ihr individueller Typ eine große Rolle. Die wichtigsten Fragen, die Du Dir im Hinblick auf die Auswahl eines Rings für den Heiratsantrag stellen solltest, klären wir im folgenden Verlobungsring-Ratgeber.
Der passende Stil
Folgende Verlobungsringe kannst Du für Deine Zukünftige in Betracht ziehen:
- klassischer Verlobungsring (z. B. Solitär-Ring)
- moderner, zeitloser Verlobungsring (z. B. Spannring)
- Vintage-Verlobungsring (z. B. Memoire-Ring)
- extravaganter Verlobungsring (z. B. offener Ring oder asymmetrisch geschwungener Ring)
Wenn Du Dir unsicher sein solltest, welchen Stil Deine Partnerin verkörpert, orientiere Dich hierzu an ihrem Kleidungsstil.
Das geeignete Material
Um für den Verlobungsring ein Material zu finden, welches zu Deiner Partnerin passt, ist es hilfreich, ihre Haarfarbe sowie ihren Hautton zu berücksichtigen. Einen kalten Hautton erkennst Du daran, dass Haut und Haare Deiner Partnerin sehr hell sind und sie bei UV-Strahlung zu Verbrennungen neigt. Silber und Weißgold sind für sie ein geeignetes Material. Je dunkler und sonnenunempfindlicher Haut und Haare sind, desto eher kannst Du zu Gold greifen. Dieses ist als 375er (9 Karat), 585er (14 Karat) und 750er (18 Karat) Gold erhältlich. Die Legierung 333er unterschreitet laut Gesetz den für Goldschmuck erforderlichen Goldanteil. Besondere Leichtgewichte sind Verlobungsringe aus Palladium. Für Allergikerinnen sind hypoallergenes Platin und nickelfreier Edelstahl geeignet. Für Inspirationen empfiehlt es sich auch, die große Auswahl an Verlobungsringen beim Juwelier vor Ort zu bestaunen.
Der richtige Edelstein
Diamanten sind an Exklusivität kaum zu überbieten, symbolisieren ewige Liebe und funkeln spektakulär. Bevorzugt Deine Partnerin einen klassischen Stil? Ein Verlobungsring mit Brilliant erfüllt all ihre Wünsche. Pure Romantik lässt Du mit einem Rubin sprechen und für einen extravaganten Stil sind ein Smaragd oder Saphir denkbar. Ein farbenfroher Edelstein in Verbindung mit einem farblosen Diamanten wirkt außerordentlich traditionell.
Die passende Ringgröße
Deine Partnerin trägt am Ringfinger bereits einen Ring? Schnappe ihn Dir heimlich, wenn sie ihn abgelegt hat und ermittle mit einer Ringschablone die richtige Größe. Bei vielen Verlobungsringen lässt sich die Ringgröße auch im Nachhinein noch anpassen. Bei Edelstahl ist dies jedoch nicht ohne weiteres möglich.
Eine individuelle Gravur
Keine Pflicht, aber Kür ist eine individuelle Gravur, beispielsweise in Form eines Liebesbekenntnisses. Das Verlobungsdatum ist bei möglichen Erkrankungen ungeeignet, Du kannst aber auch den Jahrestag wählen. Gravierte Verlobungsringe lassen sich üblicherweise nicht umtauschen.
Der richtige Preis
Die in den USA geltende Tradition, dass der Verlobungsring etwa ein bis zwei Monatsgehälter kosten sollte, ist hierzulande nicht überliefert. Daher bleibt der Preis Deinem Budget und dem, was sich für Deine Partnerin richtig anfühlt, überlassen. Alles Gute!