Geschichtsstunde der Hexen

Vortrag über Hexen und Aberglauben im Stadtarchiv St. Wendel

Symbolbild ( Pixabay)

Am Donnerstag, 4. November, findet ein Vortrag zum Thema Hexen und Aberglauben in den Beständen des Stadtarchivs St. Wendel statt.

Der Glaube an Magie und übernatürliche Kräfte findet sich in allen Kulturen und Zeiten. Auch heute kann man noch Spuren davon in unserem Alltag ausmachen. Zu Zeiten der Hexenverfolgungen im Europa der Frühen Neuzeit bedeutete dies jedoch für beschuldigte Personen oft Verhandlungen und Todesurteile. Im St. Wendeler Stadtarchiv sind einige Beispiele für Hexenglauben und volksmagisches Denken vorhanden. Diese werden vorgestellt und im weiteren historischen Rahmen eingeordnet. Auch wie es überhaupt zu Hexenverfolgungen und Prozessen kam und welche Rolle der Aberglaube in der Bevölkerung spielte, wird im Vortrag thematisiert. Zudem geht es darum, welche Vorwürfe in den Gerichts- und Verwaltungsakten aufgezeichnet wurden und wie sich diese interpretieren lassen.

Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.

Es gelten die 3G-Regeln. Zudem wird um Anmeldung gebeten telefonisch unter Tel.: 06851 / 809-1960 oder per E-Mail an: archiv@sankt-wendel.de.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: