Das Mobilitätsministerium hat anlässlich der Eröffnung der Motorradsaison reflektierende Sicherheitswesten an den ADAC und den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) überreicht, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Straßenbau wurden zudem starre Kurvenleittafeln an der L156 durch flexible ersetzt, um die Unfallfolgen im Kurvenbereich zu minimieren. Diese Maßnahmen sind Teil des Verkehrssicherheitsprogramms „Miteinander sicher mobil“ und sollen nach und nach im gesamten Saarland eingesetzt werden.
Ministerin Petra Berg betonte, dass Sicherheitswesten, Helme und Schutzkleidung lebensrettend sein können und daher immer getragen werden sollten. Die Westen sollen in Hotelbetrieben für motorradfahrende Gäste zur Verfügung stehen. Die sukzessive landesweite Ertüchtigung der Kurvenbereiche von Bundes- und Landstraßen sei von großer Bedeutung, um die Bikerinnen und Biker bei Stürzen zu schützen. Kurvenleittafeln seien passive Sicherungsmittel und verhindern keine Unfälle.
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Motorradfahrerinnen und -fahrer weiterhin die allgemeinen Sicherheitshinweise der Straßenverkehrsordnung beachten und defensiv fahren. Die Ministerin betonte, dass es wichtig sei, Rücksicht aufeinander zu nehmen, um zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beizutragen. Es sei auch ratsam, die Funktionen der Maschine erneut zu überprüfen und sich bei gemäßigtem Tempo wieder an das Bremsen, Beschleunigen, Fahren in Schräglage und Kurvenfahren zu gewöhnen.
Die Landesunfallkommission rät dazu, aufmerksam und vorausschauend zu fahren, da die Straßen während des Winters Veränderungen wie Frostschäden aufweisen können.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz