In der vergangenen Woche haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 10 der Gemeinschaftsschule St. Wendel eine Begegnung der besonderen Art mit der Bergbauvergangenheit des Saarlandes miterlebt. Durch den Einsatz von VR-Brillen (Virtual Reality Brillen) erkundeten die Schüler scheinbar hautnah das Ausbildungsbergwerk in Velsen, jedoch ohne selbst vor Ort zu sein.
Das Projekt „Das Erbe erfahren & erleben“ bietet Workshops für Schulen an, in denen die Bergbauvergangenheit des Saarlandes miterlebt werden kann. Die Geschichte wird somit lebendig und der außerschulische Lernort wird auch innerhalb der Schule erlebbar. Neben der realitätsnahen Erkundung des Bergwerks, erfuhren die Schüler in originalen Filmaufnahmen auch mehr über das Leben und Arbeiten der Bergmänner und vieles darüber, wie deren Kultur die gesamte Gesellschaft des Saarlandes geprägt hat. Zudem entschlüsselten die Schüler mit Begeisterung typisches Bergmannsjargon, wie die Wörter „Arschleder“ oder „Kumpel“.
Im Jahr 2012 wurde das letzte Bergwerk im Saarland geschlossen und besiegelte damit das Ende einer mehr als 260 Jahre andauernden Bergbauära im Saarland. Auch wenn es heutzutage keinen aktiven Steinkohlebergbau mehr im Saarland gibt, bleibt es dennoch unsere Aufgabe, das Wissen über diese Zeit für die nachfolgenden Generationen zu konservieren.
Am Beispiel des Workshops an der Schule konnte man beobachten, dass sich durchaus ein Blick in die Vergangenheit lohnt und sich auch die jüngeren Generationen, mit vollem Engagement, für das spannende Erbe des Saarlandes interessieren.