Saarland testet Warnsysteme: Sirenen funktionieren größtenteils

Bildquelle: MIBS/A. Weber

Am 11. September nahm das Saarland am Bundesweiten Warntag 2025 teil. Um 11:00 Uhr löste die nationale Warnzentrale über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung aus. Die Integrierte Leitstelle auf dem Winterberg aktivierte daraufhin zentral die Sirenen im gesamten Saarland.

Die Sireneninfrastruktur funktionierte nach ersten Auswertungen weitgehend störungsfrei. In den Landkreisen Neunkirchen, Saarlouis, Merzig-Wadern und im Regionalverband Saarbrücken traten jedoch vereinzelt kleinere technische Störungen auf. Diese Probleme werden nun genauer untersucht und sollen behoben werden.

Innenminister Reinhold Jost bewertete den Test positiv: „Der Bundesweite Warntag hat wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich des technischen Zustandes des Sirenennetzes im Saarland geliefert. Diese ermöglichen den zuständigen Stellen, eine effektivere Umsetzung der Maßnahmen zur Sirenenoptimierung. Die Nachbesserung der identifizierten Schwachstellen trägt dazu bei, das Warnsystem nachhaltig zu stärken.“

In drei Landkreisen erprobten die Behörden zusätzliche Warnmethoden. Neben den Sirenen kamen dort auch Lautsprecherdurchsagen und mobile Sirenenfahrzeuge zum Einsatz. Diese Maßnahmen sollen die Reichweite der Warnungen erhöhen.

Der Warndienst Cell Broadcast und die verschiedenen Warn-Apps funktionierten nach ersten Informationen bundesweit ohne größere Probleme. Um weitere Erkenntnisse zu gewinnen, können Bürger noch bis zum 18. September 2025 an einer Online-Umfrage unter www.warntag-umfrage.de teilnehmen.

Die gesammelten Daten und Ergebnisse des Warntages werden ausgewertet und an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übermittelt. Gemeinsam mit allen beteiligten Behörden sollen auf dieser Grundlage weitere Verbesserungen der Warnsysteme entwickelt werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/