Die Schüler Union Saar macht sich für die Einführung von Ehrenamtszeugnissen an saarländischen Schulen stark. Jugendliche, die sich neben der Schule in Vereinen oder sozialen Projekten engagieren, sollen künftig eine offizielle Bescheinigung ihrer Schule erhalten.
Die Schülerorganisation schlägt vor, das Dokument an Abgangs- oder Abschlusszeugnisse anzuhängen. Es soll die freiwillige Arbeit in Sportvereinen, bei der Feuerwehr oder in sozialen Einrichtungen dokumentieren. Die Bescheinigung könnte jungen Menschen bei Bewerbungen für Ausbildungsplätze oder Studienplätze Vorteile verschaffen.
„Ehrenamt und Vereinsleben halten unsere Gesellschaft zusammen und prägen unseren Alltag. Viele junge Menschen engagieren sich im Sportverein, bei der Feuerwehr oder in sozialen Projekten. Dieses Engagement verdient Anerkennung – deshalb fordern wir ein offizielles Ehrenamtszeugnis von den Schulen“, erklärt Felicia Lorenz, Landesvorsitzende der Schüler Union Saar.
Die Schülervertreter verweisen auf Vorbilder in anderen Bundesländern. In Hessen und Bayern existieren bereits Systeme zur offiziellen Dokumentation von ehrenamtlicher Arbeit. „Das Saarland darf hier nicht zurückfallen, sondern sollte junge Menschen aktiv motivieren, Verantwortung zu übernehmen“, betont Lorenz.
Das Zeugnis würde nicht nur Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen der Jugendlichen belegen. Es könnte auch helfen, dem Nachwuchsmangel in vielen Vereinen entgegenzuwirken. Die offizielle Anerkennung durch die Schule würde zeigen, dass Bildung über den reinen Unterricht hinausgeht und junge Menschen auf ihre Rolle in der Gesellschaft vorbereitet.
„Gerade in einer Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt herausgefordert ist, ist es wichtig, ehrenamtliches Engagement zu fördern und wertzuschätzen. Die Schulen sind der richtige Ort, um dieses Signal zu setzen“, so Lorenz weiter.