Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, fand in Saarbrücken eine Eilversammlung mit über 4000 Teilnehmenden statt. Die Versammlung wurde kurzfristig aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Arabischen Republik Syrien angemeldet. Der zentrale Versammlungsort war der Landwehrplatz, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Bereits am Vormittag hatten die Organisatoren die Kundgebung bei der Polizei angemeldet, die entsprechende Auflagen erteilte.
Friedlicher Verlauf und logistische Herausforderungen
Die Stimmung während der Demonstration war ausgelassen und friedlich. Kurzzeitig sorgte der Start einer Drohne für Unruhe, jedoch wurde der nicht genehmigte Flug sofort beendet. Gleichzeitig wurde eine weitere Versammlung zum Thema Wahlbetrug in Georgien vor der Europagalerie abgehalten. Auch die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt trugen zur dichten Personenansammlung bei.
Durch die große Anzahl an Teilnehmenden kam es zu Verkehrsstörungen in der Innenstadt. Vor allem in der Großherzog-Friedrich-, Betzen- und Kaiserstraße kam der Verkehr zeitweise vollständig zum Erliegen. Der Saarbahnverkehr war ebenfalls betroffen.
Zusätzliche Demonstrationen und Verkehrsmaßnahmen
Im weiteren Tagesverlauf versammelten sich erneut fast 1000 Personen im Bereich Breite Straße und Brückenstraße in Saarbrücken-Malstatt. Begleitende Autokorsos führten zu zusätzlichen Verkehrsproblemen, weshalb die Polizei mehrere Straßensperrungen und verkehrslenkende Maßnahmen ergriff.
Polizeibericht und Sicherheit
Vereinzelt kam es zum Abbrennen von Pyrotechnik, dabei wurden jedoch keine Personen gefährdet. Insgesamt meldete die Polizei bis zum Einsatzende keine Verletzten.