Projekt „Frau und Beruf“ startet

Heike Höfer Kunz (l.) von der Beratungsstelle Frau und Beruf; Fotografin: Martina Lang

Nomen est omen: JobFit, ein Geschäftsfeld der St. Wendeler Kreisvolkshochschule, soll Menschen fit für den Job machen. Durch Training, Beratung, Schulung. Der JobFit-Fokus wird ab Januar erweitert: Waren es bisher vor allem junge Arbeitslosengeld-II-Bezieher, auf die die JobFit-Angebote zugeschnitten waren, so geht 2021 die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ an den Start. Diese richtet sich an Frauen, diese möchte Frauen beim Ein- und Wiedereinstieg ins Berufsfeld motivieren und beraten, diese steht allen Frauen im Landkreis St. Wendel offen. „Hierbei sind insbesondere drei Themen wichtig: Fachkräftesicherung, Chancengleichheit und die Vereinbarung von Familie und Beruf“, erläutert Landrat Udo Recktenwald. „Wir setzen uns dafür ein, Frauen den gleichen Zugang in die Berufswelt zu ermöglichen wie Männern. Etwa gut ausgebildete Frauen, die aufgrund ihrer familiären Situation – seien es Kinder oder die Pflege von Familienangehörigen – temporär aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind“, so Recktenwald weiter.



Auf der Agenda der Beratungsstelle steht somit auch die Sensibilisierung von Unternehmen. „Dabei geht es darum, Arbeitsplätze für Frauen familienfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise durch intensivere Nutzung digitaler Möglichkeiten“, sagt Heike Höfer Kunz, die beim Landkreis für die Umsetzung des Projektes verantwortlich ist.

Doch die erste Aufgabe der Beratungsstelle sei, möglichst viele Frauen zu erreichen. Höfer Kunz: „Wir wollen offenen Treffs einrichten, wir wollen Onlineseminare anbieten, wir wollen ein breites Netzwerk aufbauen, um die Situation für Frauen zu verbessern.“ Dies mit vielen Partnern, mit bereits bestehenden Netzwerken und Angeboten. Geplant seien etwa jeweils halbjährlich ein runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Frauen sowie einer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Beratungsstelle wird auch Informationen über Arbeitsplatz- und Weiterbildungsangebote für Frauen bereithalten, über Wege in die Selbstständigkeit, über verschiedene Arbeitszeitmodelle. Viele Informationen werden auch online zur Verfügung gestellt: www.kvhs-wnd.de/ueber-uns/frau-und-beruf.

Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ wird im Rahmen des Programms „Europäischer Sozialfonds im Saarland. Investitionen in die Zukunft“ und durch das Landesarbeitsmarktprogramm „Frauen in Arbeit“ des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, eingebettet in die saarländische Strategie zur Fachkräftesicherung „Zukunftsarbeit für das Saarland“ insbesondere im Handlungsfeld „Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Europäischen Sozialfond gefördert.

Kontakt: Kreisvolkshochschule St. Wendel, Heike Höfer Kunz, Tel. (06851) 8014040, E-Mail: h.hoefer-kunz@lkwnd.de.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: