Ein gemeinsamer Einsatz von Löschbezirk Primstal und dem Bauhof der Gemeinde Nonnweiler ist derzeit im Gange, um den steigenden Pegel der Prims zu bewältigen. Besonders entlang der Mettnicher Straße ist der Wasserstand in den letzten 12 Stunden kritisch angestiegen und stellt nun eine unmittelbare Bedrohung für dortige Wohnhäuser dar.
Seit 12:30 Uhr arbeiten die Einsatzkräfte vor Ort daran, die Gefahr des Überlaufs der Prims zu minimieren. Hierbei kommen sowohl Sandsäcke aus dem Bestand der Gemeinde Nonnweiler als auch aus dem
Katastrophenschutzzentrum zum Einsatz. Diese präventiven Maßnahmen sollen dazu dienen, die Wohngebiete vor eindringendem Wasser zu schützen.
Insgesamt sind 25 Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Primstal, dem Bauhof der Gemeinde Nonnweiler sowie dem Katastrophenschutzamt des Landkreises St. Wendel im Einsatz.
Die Wetterdienste prognostizieren weitere heftige Regenfälle in den Abend- und Nachtstunden.
Für weitere Informationen und Updates wird empfohlen, die offiziellen Mitteilungen der Gemeinden und des Landkreises St. Wendel zu verfolgen.