Marpingen: Drei Pfarreien verschmelzen zu einer Einheit

Sunplus

Zum 1. Januar 2025 wird die Pfarreiengemeinschaft Marpingen, bestehend aus den drei Pfarreien Maria Himmelfahrt Marpingen, St. Mauritius Alsweiler und St. Franziskus Urexweiler, zur neuen Pfarrei Maria Königin des Friedens Marpingen zusammengeführt. Diese Fusion ist Teil der strukturellen Veränderungen, die im Rahmen der Trierer Bistumssynode umgesetzt werden.

Zusammenführung von Pfarreien und Gremien

Die neue Pfarrei wird rund 6.600 Katholiken umfassen. Sie ersetzt die bisherigen pastoralen und rechtlichen Strukturen durch eine zentrale Organisation. Alle Vermögenswerte, Rechte und Pflichten der bisherigen Pfarreien gehen an die neue Pfarrei über. Zweckgebundenes Vermögen bleibt jedoch wie bisher für den ursprünglichen Zweck erhalten, etwa für Renovierungen bestimmter Kirchen.

In der Verwaltung bringt die Fusion erhebliche Veränderungen. Statt acht Gremien – bestehend aus Pfarrgemeinderäten, Verwaltungsräten, einem Pfarreienrat und einer Verbandsvertretung – wird es künftig nur noch zwei zentrale Organe geben: den Pfarrgemeinderat und einen Verwaltungsrat, der durch den Pfarrgemeinderat gewählt wird. Die bestehenden pastoralen Strukturen werden durch lokale Teams ergänzt, in denen Ehrenamtliche die Aktivitäten vor Ort organisieren.

Gottesdienst und Personal bleiben unverändert

Die Fusion hat keine Auswirkungen auf die Gottesdienstordnung oder die Veranstaltungen der Vereine und Gruppen. Auch beim Personal, zu dem Pfarrer, Pastoral- und Gemeindereferenten sowie Küster und Organisten gehören, ändert sich nichts im Stellenumfang.

Pfarrer Volker Teklik erläutert: „Wir erhoffen uns von diesem Schritt eine Vereinfachung der Verwaltung und eine noch intensivere Zusammenarbeit in der Seelsorge und dem Leben in der neuen Pfarrei, nicht nur bei den Hauptamtlichen, sondern auch bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Feierlichkeiten und ein langfristiges Ziel

Im Laufe des Jahres 2025 sind besondere Gottesdienste und Veranstaltungen geplant, um die Fusion zu feiern. Ein Höhepunkt wird das Patrozinium am 9. Juli sein, das zu Ehren der neuen Patronin, Maria Königin des Friedens, begangen wird.

Die Zusammenlegung erfolgt im Rahmen der Bistumssynode, bei der bis 2026 aus ursprünglich 887 Pfarreien des Bistums Trier 172 neue Einheiten gebildet werden sollen. Ziel ist es, eine nachhaltigere Struktur für pastorale und administrative Aufgaben zu schaffen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: