Landrat ehrt Noah Zimmer für internationalen Erfolg im Steildach-Wettbewerb

Fotograf: Lukas Kowol

Der St. Wendeler Nachwuchs-Dachdecker Noah Zimmer erreichte bei der Dachdecker-Weltmeisterschaft 2024 in Innsbruck einen herausragenden dritten Platz. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Paul Ostermann aus Gau-Odernheim überzeugte er in der Disziplin „Steildach“. Landrat Udo Recktenwald würdigte diese Leistung nun bei einem Empfang im historischen Sitzungssaal des Landratsamtes.

Die Bedeutung des Handwerks für die Region unterstrich Recktenwald bei der Ehrung besonders: „Noah Zimmer ist ein leuchtendes Beispiel für die Handwerkszunft im Sankt Wendeler Land.“ Der Landkreis verfügt über die höchste Handwerksdichte im Saarland, mit etwa 7.000 Beschäftigten und mehr als 500 Auszubildenden. Die meist familiengeführten Betriebe zeichnen sich durch ihre regionale Verwurzelung und Krisenresistenz aus.

Noah Zimmer, der seine Ausbildung im familieneigenen Betrieb unter der Anleitung seines Vaters Helmut Zimmer absolvierte, berichtete von intensiven Vorbereitungen. „Es war interessant, sich mit anderen Nationen zu messen, auch zu sehen, wie sie bei den Aufgaben vorgehen. Dies sind Erfahrungen, die ich auf jeden Fall mit in den Betrieb nehme“, schilderte der erfolgreiche WM-Teilnehmer seine Eindrücke. Besonders erwähnenswert: Sein Vater Helmut Zimmer ist seit Juni 2024 Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes.

Als Anerkennung überreichte Landrat Recktenwald einen persönlich gravierten Hammer. Julian Schneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land (WFG), ergänzte die Ehrung mit einem besonderen Gutschein: Eine Kaffee- und Beratungsflatrate bei der WFG, die als zentrale Anlaufstelle für alle Betriebe im Sankt Wendeler Land fungiert.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: