Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung St. Wendel haben während ihrer internen Weihnachtsfeier insgesamt 1000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Landrat Udo Recktenwald und Personalratsvorsitzender Dietmar Schwan übergaben jeweils 500 Euro an den Förderverein Kleine Hände sowie das Tierheim Linxbachhof. „Auch wenn die Kreisverwaltung feiert, möchte sie Gutes für unseren Landkreis tun“, betonte Recktenwald bei der Übergabe.
Der Förderverein Kleine Hände, der seit 1988 besteht, bietet in der St. Wendeler Hospitalstraße 35 Unterstützung für Bedürftige an. Gegen eine Schutzspende können Hilfesuchende Kleider, Haushaltswaren, Babyausstattung und Spielsachen erhalten. „Seit nunmehr 37 Jahren helfen wir unseren Mitmenschen schnell und unbürokratisch“, erklärte Vereinsvorsitzende Birgit Litz. Der Verein öffnet montags von 9 bis 11 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr seine Türen und betreut donnerstags regelmäßig zwischen 160 und 180 Kunden. Mit der Spende können nun zwei bis drei weitere Familien unterstützt werden.
Das Tierheim Linxbachhof, eines von vier saarländischen Tierheimen, nimmt jährlich zwischen 600 und 700 Katzen sowie zahlreiche Hunde und Kleintiere auf. Schatzmeister Rainer Breuer berichtete von besonderen Herausforderungen bei der Vermittlung verhaltensauffälliger oder kranker Hunde. Zwölf Angestellte und ehrenamtliche Helfer kümmern sich um die Tiere. Die Einrichtung finanziert sich durch kommunale Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden. Allein die Tierarztkosten beliefen sich 2024 auf etwa 300.000 Euro.