Erlöse fließen in gemeinnützige Projekte

Himmlisches Licht: Tholeyer Kirchenfenster auf Sonderbriefmarke

„Himmlisches Licht“ © Mahbuba Maqsoodi; Foto: Benjamin Mang © Atelier Maqsoodi.

Am 2. November 2024 hat das Bundesministerium der Finanzen ein neues Sonderpostwertzeichen mit dem Titel „Himmlisches Licht“ aus der Serie „Weihnachten“ herausgegeben. Die Marke zeigt einen Ausschnitt aus dem farbenprächtigen Kirchenfenster der Abteikirche St. Mauritius in Tholey, gestaltet von der deutsch-afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi.

Das Weihnachts-Sonderpostwertzeichen hat einen Wert von 85+40 Cent, wobei der Plusbetrag gemeinnützigen Projekten zugutekommt. Seit 2008 setzt das Bundesministerium mit dem Pluszeichen ein Zeichen für das Ehrenamt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der zusätzliche Erlös aus dem Verkauf der Marken fließt an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. – rund 10 Millionen Euro jährlich werden so für gute Zwecke generiert.

Das Kirchenfenster, das einen zentralen Teil der Briefmarke bildet, ist ein Werk von Mahbuba Maqsoodi, die es zusammen mit weiteren 28 Fenstern für die Abteikirche Tholey entworfen hat. Die Glaskunst erzählt die biblische Weihnachtsgeschichte in intensiven Farben und moderner Ästhetik. Die Abtei, die 634 erstmals urkundlich erwähnt wurde und als ältestes Kloster Deutschlands gilt, erfuhr durch den Einbau dieser Fenster (2019-2021) eine Art Renaissance. Neben dem Glauben ist die Abtei heute auch ein Zentrum für Kunstliebhaber.

Die Sonderbriefmarke, gestaltet von Professor Dieter Ziegenfeuter und Susanne Wustmann aus Dortmund, verbindet historische Architektur mit der Kunst des 21. Jahrhunderts. Sie spiegelt die Botschaft der Weihnachtsgeschichte wider: „Wo es dunkel ist, bringt Licht!“, so Oberkirchenrat Dr. Patrick Roger Schnabel, der die Bedeutung von Licht und Gemeinschaft in seinem Begleittext eindrucksvoll hervorhob.

Mit dieser Marke wird nicht nur die Bedeutung der Abteikirche Tholey als Wallfahrts- und Kunstort unterstrichen, sondern auch das Ehrenamt und die biblische Botschaft in den Mittelpunkt gerückt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: