Die Mariengrotte im Hortwald von Theley präsentiert sich nach mehrwöchigen Umbauarbeiten in vollständig erneuerter Form. Bei einer feierlichen Andacht mit Dekan Theo Welsch nahmen über 120 Gläubige an der Einweihung teil. Der Musikverein Concordia Theley sorgte für die musikalische Begleitung der Zeremonie.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf etwa 20.000 Euro. Den Großteil der Finanzierung, nämlich 80 Prozent, steuerte das Regionalbudget der Kulturlandschaftsinitiative Sankt Wendeler Land (KuLaNi) bei. Die restlichen Gelder stammen aus dem Budget des Ortsrates sowie einem Zuschuss des örtlichen Fördervereins.
Die Modernisierungsmaßnahmen umfassten verschiedene Bereiche der Anlage. Eine komplett neue Beleuchtungsanlage wurde an der Grotte selbst installiert. Der Vorplatz erhielt aus Sicherheitsgründen neue Lampen mit integrierten Bewegungsmeldern, um Unfälle zu vermeiden. Das historische Bauwerk wurde fachmännisch abgedichtet, frisch verputzt und neu gestrichen. Der Innenraum erfuhr ebenfalls eine komplette Umgestaltung.
Besondere Aufmerksamkeit galt der Restaurierung der religiösen Kunstwerke. Die Figuren der Maria und der heiligen Bernadette wurden originalgetreu wiederhergestellt. Ein neues Kreuz aus dem Bestand des Bistumskonservators fand seinen Platz in der Grotte. Die umgebende Grünanlage wurde gepflegt und mit zwei neuen Sitzbänken ausgestattet.
Alexander Besch, Ortsvorsteher von Theley, koordinierte die umfangreichen Arbeiten und zeigte sich begeistert vom Ergebnis: „Es war wunderbar zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gezeigt haben. Ihre Arbeit im Zusammenspiel mit der Gemeinde Tholey, der Verwaltung und vor allem dem Bauhof, den bauausführenden lokalen Handwerksbetrieben und den Zuschussgebern hat dazu geführt, dass unsere Mariengrotte in neuem Glanz erstrahlt. Dafür allen Beteiligten ein großes Dankeschön!“