Effiziente Kommunikation ist für den Erfolg von Hilfsorganisationen von entscheidender Bedeutung. Um dies sicherzustellen, führte die Freiwillige Feuerwehr Nohfelden vom 03. bis 05. Februar 2023 erneut einen Funklehrgang durch.
Insgesamt zehn Feuerwehrmitglieder konnten bei der 20-stündigen Ausbildung wertvolles Hintergrundwissen zur Technik des Funkens sowie zur korrekten Abwicklung des Sprechfunkverkehrs erlangen. Praktische Übungen standen im Vordergrund und dienten dazu, Ängste vor dem Funkgerät abzubauen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Freude und Sicherheit beim Funken zu vermitteln.
Neben den praktischen Übungen standen auch rechtliche und physikalisch-technische Grundlagen sowie Karten- und Gerätekunde auf dem Ausbildungsplan. Diese Inhalte trugen wesentlich dazu bei, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die Funktechnik erlangen konnten.
Die Freiwillige Feuerwehr Nohfelden verfolgt mit ihren Funklehrgängen das Ziel, ihre Einsatzkräfte optimal auf den Einsatz vorzubereiten und eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und den Fokus auf praktische Übungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Verständnis für die Funktechnik erlangen.