Gute Nachrichten für die rund 100 Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk im Kreis St. Wendel: Seit diesem Monat steigen ihre Tariflöhne um 3,8 Prozent. Für einen Gesellen bedeutet dies ein monatliches Plus von etwa 135 Euro, wie die IG BAU Saar-Trier mitteilt.
Die Lohnerhöhung ist Teil eines mehrjährigen Stufenplans. „Das Klettern der Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis St. Wendel ist damit schon für drei Jahre gesichert: Unterm Strich haben Dachdecker so die feste Perspektive auf ein Lohn-Plus von rund 10 Prozent“, erklärt Ute Langenbahn, Vorsitzende der IG BAU Saar-Trier.
Die Gewerkschafterin betont die hohen Anforderungen des Berufs: „Ob windig, nass, kalt oder brütend heiß – die Arbeit auf dem Dach ist schwer. Und ganz ohne Risiko ist der Job auch nicht: Dachdecker müssen doppelt gut aufpassen, keinen falschen Schritt zu machen. Schon dafür haben sie das Lohn-Plus verdient.“
Auch der Nachwuchs profitiert von den Tarifverhandlungen: Auszubildende erhalten im ersten Lehrjahr künftig 1.000 Euro monatlich, im dritten Jahr steigt die Vergütung auf 1.460 Euro. Zusätzlich wurde das 13. Monatseinkommen für ausgelernte Dachdecker aufgestockt – es erhöht sich im kommenden Jahr um acht Stundenlöhne.
Die neuen Tarifregelungen gelten für Beschäftigte, die in einem der 16 Innungsbetriebe im Landkreis St. Wendel arbeiten und Mitglied der Gewerkschaft sind.