CO2 Warnampeln am Gymnasium Wendalinum installiert

Foto:A.Besch

Insgesamt knapp 50 CO2-Warnampeln, die von den Schülerinnen und Schülern der 8er- und 9er Klassen des naturwissenschaflichen Zweiges 
zusammengebaut wurden, sind seit Ende November am Gymnasium Wendalinum in Betrieb und unterstützen täglich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer beim regelmäßigen Lüften.



Diese CO2-Warnampeln sind neben den Lüftungsgeräten, die in schlecht zu lüftenden Räumen aufgestellt wurden, ein Baustein zur Bewältigung der Corona-Pandemie in den Schulen. Die Ampeln unterstützen in zweierlei Hinsicht: Sie sind zum einen ein optisches Signal für die Lehrkräfte, wann es Zeit ist, zu lüften. Zum anderen ersetzt die automatische Aufzeichnung des CO2-Gehalts das handschriftliche Protokollieren der Lüftungszeiten. Dies stellt eine massive Entlastung für alle dar.



Die Schulgemeinschaft des Gymnasium Wendalinum sagt „danke“ an den Landkreis St. Wendel, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, den Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein e.V.  sowie die IoT-Werkstatt des Umwelt-Campus Birkenfeld für den Anstoß zu diesem tollen Projekt und dem Innenminister für die finanzielle Förderung. Ebenso gilt ein besonderer Dank Sophie Egler (AFFV) für die Betreuung sowie den Lehrkräften Dennis Meisberger und Julia Zimmer für die Umsetzung mit ihren Klassen. „Das Projekt ist ein voller Erfolg. Ich danke allen für dieses außerordentliche Engagement in dieser besonderen Zeit“ sagt Schulleiter Alexander Besch abschließend.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: