Ein Urban-Fantasy Roman von Michael Tschida, der seine Leser dazu ermutigt aus dem bisherigen Denken und Wirken auszubrechen…
Im Homburger Hybrid Verlag ist in diesem Jahr der Roman „Das Geheimnis des Windes – Erwachen“ des gebürtigen St. Wendeler Autoren Michael Tschida erschienen. Die Geschichte erzählt von einem Helden, der in verschiedenen Epochen gegen den immer gleichen Feind bestehen muss:
Ein Mann, drei Leben. Ein aussichtsloser Kampf – und eine Liebe, die die Jahrhunderte überdauert. Leo wusste schon immer, dass er nicht in diese Welt gehört. Eine Rückführung in sein früheres Leben als germanischer Krieger bestätigt seinen Verdacht – und mehr. Auch ein alter Feind trotzt der Zeit, und er ist mächtiger denn je. Um ihm entgegentreten zu können, muss Leo seine Fähigkeiten entdecken. Die Gaben, die ihn zur Zielscheibe einer großen Organisation machen. Einer Vereinigung, die im Hintergrund die Fäden zieht und die Geschichte verändert. Der Kampf um die Freiheit beginnt – und um seine große Liebe.
Urban-Fantasy sind Geschichten, die nicht in einem mittelalterlichen, fernen Land spielen, sondern in einer Art Parallelwelt, die sich kaum von unserer -städtischen – Gegenwart unterscheidet. Dadurch muss der Leser selbst entscheiden, inwieweit das Beschriebene der Fantasie des Autors entspringt und was davon vielleicht der Wahrheit entspricht. Der Autor spiegelt in seinem Buch auch Erfahrungen wider, die er während seiner Kindheit und Jugend im St. Wendeler Land gesammelt hat. Michael Tschida ist in Sotzweiler groß geworden und beschreibt in unserem Interview, wie die Landschaft rund um den ehemaligen Vulkan seine Texte inspiriert hat und dass sogar der Engscheider Wald als „Engfurter Wald“ in seinem Roman Erwähnung findet.
Die meiste Zeit seines beruflichen Lebens verkörpert Tschida verschiedene Rollen, da er zusätzlich zu seinem Wirken als Schriftsteller auch als Model und Schauspieler tätig ist. Diese Arbeit ist in seinem Buch „Das Geheimnis des Windes – Erwachen“ erkennbar, da er sich keine genretypischen Vertreter zum Vorbild genommen hat, sondern die szenische Beschaffenheit des Films. Dadurch sind die Vorgänge teilweise kürzer, prägnanter und auch besser vorstellbar, da bei der Unterteilung des Romans in Akte und kürzere Szenen auf allzu lange Umschreibungen verzichtet wird. Außerdem erhöht der Autor die Spannung durch den schnelleren Szenenwechsel und verspricht mit manch einem harten Cut am Ende des Kapitels, dass sich das Weiterblättern lohnen wird.
Tschida verbindet mit seiner Geschichte die Moderne mit der Tradition und bietet einen Ausweg aus festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern an. Mit seinem Roman möchte er im Leser eine Rückbesinnung auf alte Werte wie Ehre, Tapferkeit und Hilfsbereitschaft hervorrufen und darauf hinweisen, was im Leben wirklich zählt: Familie, Freundschaft, Liebe. Der Autor hat das Gefühl, dass unsere Gesellschaft oberflächlich, materialistisch und selbstsüchtig geworden ist und er möchte einen Perspektivwechsel anbieten, der alle Alters- und Gesellschaftsschichten dazu ermutigt, aus dem bisherigen Denken und Wirken auszubrechen, oder zumindest darüber lesen zu wollen. Michael Tschida verrät am Ende, dass jeder von uns die Wahrheit des Urban-Fantasy Romans „Das Geheimnis des Windes – Erwachen“ bereits in sich trägt.
Autorenseite: www.thetschidas.de/autor.
Der Urban-Fantasy-Roman „Das Geheimnis des Windes – Erwachen“ ist im Hybrid Verlag-Shop, im stationären Buchhandel und bei zahlreichen Onlinehändlern als Hardcover für 26,90 € erhältlich. Auflage: 1 (14.02.2020) | Autor: Michael Tschida | Sprache: Deutsch | Hardcover: 524 Seiten | Größe: 13,5 x 2,7 x 21,5 cm | Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Ebenfalls verfügbar ist die Taschenbuchausgabe des Romans zum Preis von 18,90 €.