Berufsstarter: Spannende Zeit beginnt für neue Azubis der Kreissparkasse St. Wendel

Sechs neue Auszubildende der Kreissparkasse St. Wendel freuen sich über ihren Berufsstart
Die sechs jungen Berufsstarter (v.l.n.r.) auf dem Weg in eine spannende Ausbildungszeit: Fabian Fischer, Fabian Utzig. Maurice Wippermann, Kiara Naumann, Witalij Zihau, Saskia Schädel Foto: Jonas Steinbrecher für KSKWND

Der erste August war für sechs junge Menschen aus der Region ein ganz besonderer Tag: Startschuss für ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse St. Wendel und damit auch Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Vor den jungen Berufsstartern liegt eine abwechslungsreiche und spannende Zeit, in der nicht nur Fachwissen und Theorie vermittelt, sondern auch soziale Kompetenz und Teamwork erlebbar werden. Insgesamt bildet die Kreissparkasse derzeit 17 junge Menschen aus.

„Die Ausbildung junger Nachwuchskräfte gehört für uns zum Selbstverständnis als wichtiger Arbeitgeber in der Region“, betont Vorstandsvorsitzender Dirk Hoffmann. „Sie bietet den jungen Menschen nicht nur eine vielseitige und spannende Perspektive für den Einstieg ins Berufsleben in Wohnortnähe, sondern ist für uns als Unternehmen auch ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Personalpolitik.“

Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Marc Klein begrüßte er die Neustarter zum Start in ihre Einführungswoche persönlich in St. Wendel und hieß alle sechs im „Team Sparkasse“ herzlich willkommen. „Besonders bei den Auszubildenden spürt man schnell einen engagierten Teamgeist und viel Tatkraft, neue Ideen in die Realität umzusetzen“, kommentiert Marc Klein die Begrüßung und ergänzt: „Um als regionales Unternehmen langfristig erfolgreich zu bleiben, sind eigene Nachwuchskräfte und der unbedarfte Blick junger Menschen von entscheidender Bedeutung.“

Im Rahmen der bankfachlich orientierten Theorieausbildung in der Berufsschule unterstützt die Kreissparkasse neben dem Einsatz auf den regionalen Beratungs-Centern die Auszubildenden durch ein umfangreiches internes Schulungsangebot: In praktischer Projektarbeit und weiteren Seminaren lernen die jungen Menschen frühzeitig sich Ziele zu setzen und diese gemeinsam zum Erfolg zu führen. Ein dreitägiges Kommunikationsseminar zur Persönlichkeitsentwicklung, weitere Trainings an der Sparkassenakademie und die intensive fachliche Begleitung zur Prüfungsvorbereitung runden das Ausbildungsangebot ab.

Team-Building Event in der Region als Highlight

Als zentraler Programmpunkt der ersten Ausbildungswoche steht neben der Vermittlung rein fachlicher Inhalte auch ein ganzer Teambuilding-Tag auf dem Programm.

„Der Tag ist für die neuen Auszubildenden immer das große Highlight unserer Einführungswoche. Die Vorfreude darauf erhöht nicht nur die Motivation die notwendigen Theorietage erfolgreich zu absolvieren, sondern stärkt durch die gemeinsamen Erlebnisse besonders stark den teaminternen Zusammenhalt.“, erklärt Carmen Brill, Ausbildungsreferentin der Sparkasse.
„Hierbei bleiben wir grundsätzlich gerne in der Region und nutzen die tollen Möglichkeiten, die der Landkreis St. Wendel zu bieten hat.“ In diesem Jahr standen neben einer Segway-Tour rund um den Bostalsee mit anschließendem Picknick auch Bogenschießen am Schaumberg auf dem Programm. Den Ausklang fand der Teamtag bei einem gemeinsamen Abendessen auf der Alm mit bestem Ausblick auf das St. Wendeler Land.

Vor den sechs jungen Berufsstartern liegt nach dieser ereignisreichen Woche eine abwechslungsreiche und spannende Zeit, an deren Ende der erfolgreiche Berufsabschluss steht.


Bewerbungsphase für 2023 bereits gestartet

Mit insgesamt 17 Auszubildenden ist die Kreissparkasse
eines der wichtigsten Ausbildungsunternehmen im Landkreis St. Wendel. „Es bleibt unser Ziel allen Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildungszeit und bei erfolgreichem Abschluss auch eine langfristige Perspektive anbieten zu können“, betont Dirk Hoffmann.

Auch für das Ausbildungsjahr 2023 sucht die Kreissparkasse St. Wendel bereits jetzt Nachwuchskräfte:

–             Ausbildung Bankkaufmann/-frau

–             Duales Studium Bachelor of Arts, Fachrichtung Bank

 Unter www.kskwnd.de/spannend erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber weitere Informationen rund um Ausbildungsinhalte und die Bewerbung.

 

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: