Im Saarland sind, Stand 24.06.2021, 394.993 Personen vollständig geimpft, das entspricht 40% aller Saarländer/innen und macht das Saarland somit zu dem Spitzenreiter hinsichtlich der COVID 19 Impfungen. Am 07.06.2021 wurde die Priorisierung für die Impfung gegen das COVID 19 Virus aufgehoben, folglich können sich alle ab 16 Jahren für eine Impfung anmelden. Geimpft wird mit den Impfstoffen AstraZeneca ,BioNTech, Moderna oder Johnson&Johnson. Bereits 40% der Gesamtbevölkerung des Saarlandes sind mittlerweile vollständig geimpft (Impfquotenmonitoring des RKI vom 24.06.2021).

Da es allerdings für manche immer noch Unklarheiten bezüglich der Impfungen gibt, hier noch mal alles im Überblick:
Mittlerweile darf sich jeder ab 16 Jahren für Impftermine anmelden. Möglich ist es, sich entweder in einem der vier Impfzentren im Saarland für einen Termin auf die Liste setzen zu lassen oder bei den Ärzten, welche Impfungen anbieten. Welche Ärzte Impfungen im Landkreis anbieten, kann man hier einsehen.
Anmelden kann man sich entweder über das Onlineportal oder telefonisch unter der Tel. 06815014422 sowie unter der Tel. 08009991599. Auch von den Arztpraxen selbst kann man sich einen Termin geben lassen.
Geimpft wird mit AstraZeneca, BioNTech, Moderna und Johnson&Johnson. Bis auf den Letzteren müssen alle nach etwa sechs Wochen ein zweites Mal verimpft werden. Johnson&Johnson wird lediglich einmal verimpft. Der Impfschutz ist nach 14 Tagen vollständig aufgebaut.
Der Impfstoff wird aufgrund von eventuellen Vorerkrankungen und des Alters der Personen ausgewählt, das heißt, man darf ihn sich nicht selbst aussuchen. Alle Impfstoffe unterliegen ständigen Kontrollen.
Bereits genesene Personen benötigen nur noch eine Impfung – sofern die Antikörper noch nachgewiesen werden können – egal von welchem Impfstoff.
Ist man vollständig geimpft, bekommt man die entsprechenden Bescheinigungen ausgestellt.
Wird oder wurde man in einem der vier Impfzentren geimpft, erhält man vor Ort eine Bescheinigung, sowie auf postalischem Weg das Zertifikat, welches einen QR Code für den Digitalen Ausweis beinhaltet. Wurde man bei einem Arzt geimpft, bekommt man den Eintrag im Impfbuch und ab Ende Juni auch das Zertifikat. Zudem kann man sich das Zertifikat auch in einer Apotheke ausstellen lassen, hierfür muss man lediglich seinen Impfpass und den Personalausweis vorzeigen. Bei welchen Apotheken das geht, findet ihr hier. Das Zertifikat kann dann durch den darauf befindlichen QR Code in die CovPass oder in die Corona-Warn-App, als digitaler Impfausweis eingetragen werden.
Meine persönliche Erfahrung
Ich wurde das erste Mal Anfang Mai mit BioNTech in einer Sankt Wendeler Arztpraxis geimpft. Aufgrund von früheren schlechten Erfahrungen mit Impfstoffen und der Tatsache, dass noch nie zuvor soviel über einen Impfstoff diskutiert wurde wie über den gegen COVID 19, hatte ich einen gewissen Respekt davor. Ich kann sagen, dass bei mir alles gut verlief. Ich habe schnell einen Termin bekommen und auch vor Ort ging alles schnell und unkompliziert. Nach einem kurzen Aufklärungsgespräch mit dem Arzt gab es einen kleinen Stich und danach hatte ich 15 Minuten Wartezeit unter Beobachtung. Nebenwirkungen hatte ich bei der ersten Impfung lediglich leichte Schmerzen wie bei einem Muskelkater im geimpften Arm und bei der zweiten, sechs Wochen später, ebenfalls leichte Schmerze am geimpften Arm sowie leichte Kopf-und Gliederschmerzen. Nach einem Tag war alles wieder abgeklungen. Aus meinem näheren Bekanntenkreis hatte ich auch von stärkeren Nebenwirkungen wie zum Beispiel Grippesymptomen, welche rund drei Tage anhielten, gehört. Aber auch von Personen, welche keinerlei Nebenwirkungen davon trugen.