Im Rahmen seiner Mittelstandsdialog-Reihe besuchte Wirtschaftsminister Jürgen Barke den Landkreis St. Wendel, um mit lokalen Unternehmern über drängende Wirtschaftsthemen zu sprechen. Der Minister nutzte das Treffen für einen direkten Austausch mit Vertretern kleiner und mittelständischer Betriebe aus der Region.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung unterstrich Barke die zentrale Rolle der regionalen Wirtschaft: „Der Mittelstand ist der Motor unserer Saarwirtschaft – ohne unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen werden wir den Strukturwandel nicht bewältigen können. Deshalb steht die Landesregierung nach wie vor fest an der Seite unserer saarländischen KMU.“
Die Gesprächsrunde behandelte verschiedene Problemfelder, mit denen sich die Betriebe derzeit konfrontiert sehen. Zu den diskutierten Themen gehörten der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, Fragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts, die Reduzierung bürokratischer Hürden sowie die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmensprozesse.
Julian Schneider, der die Wirtschaftsförderung im St. Wendeler Land leitet, bewertete das Format positiv: „Der Mittelstandsdialog mit Minister Barke ist für unsere Unternehmen im St. Wendeler Land eine interessante Möglichkeit, um Anliegen direkt einzubringen und Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region zu setzen. Der enge Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ist entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands zu sichern.“
Das Treffen ist Teil einer fortlaufenden Veranstaltungsreihe, bei der der Wirtschaftsminister regelmäßig verschiedene Landkreise besucht, um sich vor Ort über die Situation und Bedürfnisse der mittelständischen Wirtschaft zu informieren.