Die Stadt St. Wendel bereitet sich auf ihre jährliche Wendelskirmes vor, die vom 14. bis 26. Oktober stattfindet. Das vielseitige Programm vereint religiöse Traditionen mit weltlichen Festlichkeiten und bietet Unterhaltung für verschiedene Besuchergruppen.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Wendelin richtet vom 14. bis 21. Oktober eine Wallfahrtswoche aus. Das diesjährige Motto lautet „Gott suchen wie St. Wendelin“. Den Auftakt bildet die feierliche Enthüllung des Schreins mit den Gebeinen des heiligen Wendelin am 14. Oktober um 18 Uhr. Dekan Klaus Leist und Landrat Udo Recktenwald leiten die Zeremonie, begleitet vom Frauenensemble Canta Lux unter der Leitung von Stefan Klemm.
Jeder Tag der Wallfahrtswoche widmet sich einem besonderen Thema. Der 16. Oktober steht als Tag der Menschen mit Behinderung im Zeichen der Inklusion. Am 19. Oktober feiert die Pfarrgemeinde ihren eigenen Tag, während der 20. Oktober dem Festtag des heiligen Wendelin sowie den Priestern, Ordensleuten und Ehejubilaren gewidmet ist. Die Woche endet am 21. Oktober mit dem traditionellen Wendelsmarkt.
Das kulturelle Rahmenprogramm bietet mehrere Höhepunkte. Am 16. Oktober erklingt um 20 Uhr Chor- und Orchestermusik aus Lettland, vorgetragen vom Chor der Wendelinus-Basilika und dem Kammerorchester Resonanz. Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München hält am 17. Oktober um 19 Uhr einen Festvortrag zum Thema „Ehrlichkeit, Mut und Offenheit – Zukunft der Kirche“. Die Choral-Schola der Benediktinerabtei Tholey gestaltet am 19. Oktober um 18 Uhr ein lateinisches Choralamt. Der ökumenische Taizé-Projektchor St. Wendel präsentiert am 20. Oktober um 19 Uhr ein Abendlob.
Parallel zu den religiösen Feierlichkeiten verwandelt sich der Festplatz Bosenbach vom 18. bis 26. Oktober in einen großen Vergnügungspark. Zahlreiche Fahrgeschäfte und Kirmesbuden versprechen Unterhaltung für alle Altersgruppen. Am 22. Oktober veranstalten die Schausteller ab 15 Uhr ein Kinderfest mit reduzierten Preisen. Der Kirmesbetrieb pausiert lediglich am 23. Oktober.
Der TV 1861 St. Wendel e.V. organisiert das diesjährige Oktoberfest im Festzelt in der Bosenbach. Bands wie „Die Konsorten“, „Krachleder“ und „Langer Mütze“ sorgen für Stimmung. Neu im Programm ist das „Erste St. Wendeler Beer Pong Turnier & 1 € Party“ am 17. Oktober ab 19 Uhr bei freiem Eintritt.
Bürgermeister Peter Klär eröffnet das Oktoberfest am 18. Oktober um 19 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Am 19. Oktober lädt ab 15 Uhr „Lindedance, Foxtrott und mehr“ mit DJ Dan Mc Baker zum Tanzen ein. Das bereits etablierte Frühstücksbuffet mit Live-Musik findet am 20. Oktober von 10 bis 14 Uhr statt. „Krachleder“ tritt am 24. Oktober ab 19.30 Uhr auf, gefolgt von „Langer Mütze“ am 25. Oktober zur gleichen Zeit.
Die St. Wendeler Geschäfte öffnen am verkaufsoffenen Sonntag, dem 19. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Die City-Garage steht von 11 bis 22 Uhr zur Verfügung.
Der traditionelle Wendelsmarkt am 21. Oktober zieht mit über zweihundert Verkaufsständen Tausende Besucher an. Die Marktrechte erhielt St. Wendel 1332 von Kaiser Ludwig dem Bayern auf dem Reichstag zu Nürnberg. An diesem Tag öffnet die City-Garage bereits um 6 Uhr und schließt erst um 21 Uhr.
Den krönenden Abschluss der Wendelskirmes bildet am 26. Oktober gegen 20.30 Uhr ein Feuerwerk der Schausteller. Ab 14 Uhr können Besucher letztmals die Fahrgeschäfte nutzen und sich im Festzelt bei freiem Eintritt bewirten lassen, allerdings ohne musikalisches Programm.
Detaillierte Informationen zur Wallfahrtswoche finden Interessierte unter www.pg-wnd.de oder bei der Pfarrgemeinde St. Wendelin, Fruchtmarkt 19, 66606 St. Wendel, Telefon (06851) 939700, E-Mail: pfarramt@pg-wnd.de. Eintrittskarten für das Oktoberfest sind unter www.oktoberfest-stwendel.de erhältlich.




