Saarländer nominieren Alltagshelden für Auszeichnung am 3. Oktober

Die SPD-Landtagsfraktion startet eine Suchaktion nach besonderen Menschen im Saarland. Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit 2025, der in diesem Jahr im Saarland stattfindet, können Bürgerinnen und Bürger bis zum 25. September Personen vorschlagen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen.

Die Aktion läuft unter dem Titel „Do sin mir dahemm“. Gesucht werden Menschen aus dem alltäglichen Leben, die durch ihr Engagement anderen helfen – im Saarland werden sie liebevoll „Gudde Leit“ genannt. Als Beispiele nennt die Fraktion Trainer im Jugendsport, hilfsbereite Nachbarn, die für Senioren einkaufen, Kollegen in der Flüchtlingshilfe oder Jugendliche, die sich in Jugendparlamenten engagieren.

„Oft ist die öffentliche Wahrnehmung geprägt von Krisen, Konflikten und Gegensätzen. Dabei zeigt sich unsere Stärke doch gerade im Alltag: im Ehrenamt, in der Nachbarschaft oder auch durch stilles Engagement für andere. Diese ‚gudde Leit‘ sind es, die unser Land zusammenhalten und ihnen wollen wir am Tag der Deutschen Einheit eine Bühne geben“, erklärt Ulrich Commerçon, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.

Vorschläge können per E-Mail an info@spd-fraktion-saar.de geschickt werden. Ein Foto der nominierten Person kann beigefügt werden. Aus allen Einreichungen wählt die Fraktion drei Personen aus, die während der Feierlichkeiten am 3. Oktober am Stand der SPD-Landtagsfraktion öffentlich gewürdigt werden.

„Der Tag der Deutschen Einheit steht für das Zusammenwachsen unseres Landes. Wir wollen zeigen: Zusammenhalt lebt vor allem dort, wo Menschen füreinander da sind. Im Großen wie im Kleinen“, betont Commerçon.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/