Nach langem Warten war es am vergangenen Samstag wieder soweit: Die Jungs vom TV Bliesen luden zum ersten Heimspiel im neuen Jahr ins St. Wendeler Sportzentrum ein. Und auch die Fans hatten es vermisst, denn die Halle war mit rund 450 Zuschauern wieder einmal sehr gut gefüllt. Gegen die Reserve des VfB Friedrichshafen waren 3 Punkte Pflicht um den guten Tabellenplatz zu festigen. Teilweise sehr gut agierend und in den schlechten Phasen umso mehr vom Publikum getragen erkämpfte sich der TVB ein 3:1 (25:19; 32:34; 25:17; 25:22) und konnte sich ein bisschen vom Mittelfeld der Tabelle absetzen.
Der erste Satz begann denkbar ungünstig. Der VfB kam besser ins Spiel und konnte sich einen kleinen Vorsprung herausspielen. Doch schon kurz darauf konnte Bliesen mit Hilfe einer guten Aufschlagserie von Max Jungmann davon ziehen und allmählich an die Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. Nun funktionierte die Blockarbeit besser und auch die Angriffe waren sehr effektiv. Die Gäste schafften es nicht mehr auf Augenhöhe mitzuspielen und verloren den ersten Satz zu 19.
Der zweite Satz begann personell wie der Erste (Friedrich, Haben, Kaiser, Jungmann, Federspiel, Merkel und Schuhmacher (L)) und auch diesmal konnte sich der VfB einen 3-Punkte-Vorsprung verschaffen (1:4). Nach einer Auszeit schafften es die Bliesener wieder ins Spiel und konnten zum Ende hin selbst auf 3 Punkte davon ziehen. Doch zu viele unnötige Fehler vor allem im Aufschlag ließen die Gäste nochmals heran kommen. So ging es in die Verlängerung, welche mit 32:34 verloren ging.
Im dritten Satz kam der TVB mit viel Wut im Bauch auf den Platz. Nun galt es die volle Punktzahl einzufahren. Mit Lukas Scholtes, Adam Miracle und Jérôme Klauck versuchte Coach Lember nochmals frische Kräfte zu bringen. Trotz des Ärgers über den verlorenen Durchgang zuvor behielten die Bliesener einen kühlen Kopf. Sowohl im Angriff als auch im Aufschlag wurden die Fehler des Vorsatzes vermieden. Eine Aufschlagserie von Tobias Merkel zum Ende des Satzes ließ den Vorsprung nochmals wachsen und so gewann der TVB den dritten Satz, auch in der Höhe, verdient mit 25:17.
Die Umstellung im Team fruchteten auch im vierten Satz. Dies zahlte sich in den vielen Ballwechseln aus, oftmals geschickt inszeniert von Zuspieler Scholtes. Bliesen dominierte den Satz, doch phasenweise kamen wieder Unkonzentriertheit und vermeidbare Fehler auf, die den Gästen regelmäßig zu einfachen Punkten verhalfen. Gegen Ende, mittlerweile mit 4 Punkten Vorsprung benötigte Bliesen abermals mehrere Anläufe um den Sack zuzumachen, schaffte dies aber schlussendlich durch einen schönen Angriff durch Adam Miracle.
Trotz der Tatsache, dass die ersten zwei Spiele der Rückrunde gewonnen wurden, müssen in den kommenden Spielen die einfachen Fehler abgestellt und die Satzbälle frühzeitiger verwertet werden, wenn der TVB weiterhin Druck auf die vorderen Plätze ausüben will.
Nach dem Gastspiel in Kriftel am 20. Januar, wo sich der TVB für die Hinspiel-Niederlage revanchieren könnte, freut sich das Team schon auf die Heimspiele gegen Karlsruhe (Samstag, 30. Januar – 20 Uhr) und Rüsselsheim (Samstag, 13. Februar – 20 Uhr) im Sportzentrum in St. Wendel.
Im Netz: www.tvbliesen-volleyball.de