Die Vereinstour Saarland lädt Ehrenamtliche aller saarländischen Vereine zu einem besonderen Workshop-Tag ein. Am Samstag, den 23. November 2024, können Teilnehmer im Haus der Union Stiftung in Saarbrücken zwischen 09.00 und 14.00 Uhr an drei praxisnahen Workshops teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf Themen, die für die moderne Vereinsarbeit essenziell sind.
Drei Workshops für mehr Vereinskompetenz
Das Zirkeltraining besteht aus drei Workshops, die parallel und nacheinander stattfinden. So können die Teilnehmer an einem Vormittag an allen Seminaren teilnehmen und sich wertvolle Impulse für ihre Vereinsarbeit holen. Die Workshops bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Anleitungen und Raum für Fragen. Zudem gibt es Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Vereinen.
Sponsoring optimieren
Marketingexperte Jochen Strobel erklärt, wie Vereine ihre Sponsoringstrategie verbessern und Zielgruppen gezielt ansprechen können. Neben den Grundlagen des Sponsorings gibt er drei direkt umsetzbare Tipps für die tägliche Vereinsarbeit.
Social Media für Vereine
Daniel Leismann, Experte für Social Media, zeigt, wie Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp effektiv genutzt werden können, um Reichweite zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Der Workshop vermittelt Grundlagen für einen erfolgreichen Online-Auftritt und konkrete Anwendungsbeispiele.
KI im Vereinsalltag
Tobi Scheid führt in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ein und erklärt, wie Tools wie ChatGPT Vereinen helfen können, ihre Arbeit zu erleichtern. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social-Media-Postings – der Workshop bietet praktische Einblicke in die Potenziale von KI.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Pro Verein kann ein Vertreter angemeldet werden, um möglichst vielen Vereinen die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Union Stiftung unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen oder telefonisch unter 0681/709450.