Wo sind 3100 Unterschriften?: BI „Wir für den Wald“ kritisieren Bürgermeister Klär

Die Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ hatte 2022 eine Petition mit ihrem Zukunftskonzept für den Stadtwald von St. Wendel an Bürgermeister Peter Klär übergeben. Rund 3100 Unterstützer aus St. Wendel, dem Landkreis, dem Saarland und deutschlandweit hatten das Konzept unterschrieben. Trotz dieser breiten Unterstützung ist die Petition seit zwei Jahren weder in einer Stadtratssitzung behandelt worden, noch wurde ein Dialog mit den Bürgern initiiert, kritisierte die BI in einer Pressemitteilung.

„Es ist in unseren Augen ein Skandal, dass offenkundig nachlässig mit Bürgermeinungen umgegangen wird. Wo ist die Wertschätzung für die Bürger und den Wald?“ äußerte sich Nicole Brill, Sprecherin der Initiative, enttäuscht. Die Verwaltung verlasse sich scheinbar allein auf die Meinung der Förster und halte an bisherigen Methoden fest, ohne die Anregungen der Bürger zu berücksichtigen.

Des Weiteren verpasste der amtierende Bürgermeister die Gelegenheit, sich bei einer von der Initiative organisierten Waldbegehung am 27. April mit den Mitbewerbern für das Bürgermeisteramt und dem Waldexperten Martin Levin über nachhaltige Waldbewirtschaftung auszutauschen. Die Bürgerinitiative setzt sich bereits im sechsten Jahr für eine schonendere Waldnutzung ein und fordert mehr Respekt vor der Natur und den Bürgermeinungen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: