Es war ein ungewöhnlicher Ort, an dem der ökumenische Gottesdienst für die Einsatzkräfte der Hilfs- und Rettungsdienste dieses Jahr stattfand. Statt für eine Kirche, entschied man sich dazu, den Gottesdienst im Freien, in der Nähe des Skaterparks in St. Wendel durchzuführen. Corona war der Hauptgrund für diese Entscheidung. Diejenigen, die ihre Freizeit opfern, um anderen zu helfen, sollen natürlich besonders geschützt werden. Das Virus war auch der Grund, weshalb der Gottesdienst zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte. So freuten sich die Teilnehmenden besonders über die Möglichkeit, sich wieder treffen und austauschen zu können.
Sieben Hilfs- und Rettungsorganisationen gibt es im St. Wendeler Land. In ihnen engagieren sich Menschen haupt- und ehrenamtlich für andere. In den letzten beiden Jahren waren sie besonders gefordert unter anderem wegen der Pandemie und der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal. Zuletzt war es der trockene und heiße Sommer, der vor allem die Feuerwehrangehörigen in Atem hielt.
Um den Mitgliedern der Organisationen die Gelegenheit zu geben, sich fernab von Einsätzen zu begegnen und in den Austausch zu kommen, wird seit rund 20 Jahren der ökumenische Gottesdienst für die Einsatzkräfte durchgeführt. Am vergangenen Mittwoch, 07.09.22, fand er nach zweijähriger Zwangspause im Biergarten der „Geißbockalm“ in der Nähe des Skaterparks statt.

„Wer zusammen arbeitet, oft schlimme Dinge erlebt und menschliche Schicksale „versorgt“, sollte Gott um seinen Beistand bitten, ihm für gutes Gelingen danken und zusammen feiern“, ist der Grundgedanke des Gottesdienstes. Pfarrerin Christine Unrath von der evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel und Diakon Peter Munkes, einer der Mitbegründer der Notfallseelsorge, hielten den Gottesdienst ab. Sie sprachen über die vergangenen beiden Jahre. Gemeinsam wurde für die Einsatzkräfte gebetet und ihnen Kraft für kommende Einsätze gewünscht. Im Anschluss konnte die Gelegenheit genutzt werden, sich näher kennenzulernen.
Wndn.de war beim Gottesdienst dabei und hat diesen mitgefilmt. Hier könnt ihr ihn euch noch mal ganz anschauen:

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren