Wahl am 23. Februar 2025

Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl

Die Freien Demokraten (FDP) haben ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Unter dem Motto „Alles lässt sich ändern“ präsentiert die Partei eine Vision für ein modernes und zukunftsfähiges Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Bildung, wirtschaftliche Freiheit, Klimaschutz durch Innovation und eine effiziente Verwaltung.

Bildungsreform

Die FDP will das Bildungssystem grundlegend modernisieren. Frühkindliche Bildung soll gestärkt, Schulen eigenständiger und berufliche Bildung besser gefördert werden. Ziel ist es, Bildung als Schlüssel für sozialen Aufstieg und Chancengleichheit zu etablieren. Auch das lebenslange Lernen soll intensiv unterstützt werden.

Steuerentlastungen

Die Partei setzt sich für ein einfacheres und gerechteres Steuersystem ein, das Leistung und Investitionen belohnt. Steuerentlastungen für Bürger und Unternehmen sowie die Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind zentrale Elemente. Dadurch sollen Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum gefördert werden.

Bürokratieabbau

Der Abbau von unnötiger Bürokratie steht im Fokus der FDP. Durch ein umfassendes Programm sollen Unternehmen und Bürger entlastet werden. Effizienz und Innovation sollen durch einen schlanken und agilen Staat gefördert werden.

Digitale Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein zentrales Anliegen der FDP. Mit einem digitalen Bürgerkonto sollen Behördengänge unkompliziert online abgewickelt werden können. Ziel ist es, die Verwaltung bürgerfreundlicher und effizienter zu gestalten.

Klimaschutz durch Innovation

Die FDP setzt auf technologische Vielfalt und marktwirtschaftliche Lösungen, um Klimaziele zu erreichen. CO₂-Abscheidung, Wasserstofftechnologie und ressourcenschonende Prozesse stehen im Mittelpunkt der geplanten Innovationen. Klimaschutz soll durch Fortschritt und nicht durch Verbote erreicht werden.

Bezahlbare Energie

Energie muss bezahlbar bleiben. Die FDP plant, Steuern und Abgaben auf Strom zu senken und ein diversifiziertes Energiesystem zu etablieren. Erneuerbare Energien und moderne Technologien sollen gleichermaßen gefördert werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Modernes Arbeitsrecht

Die FDP will das Arbeitsrecht an die moderne Arbeitswelt anpassen. Homeoffice, mobile Arbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sollen stärker gefördert werden. Ziel ist es, Arbeitnehmern und Arbeitgebern mehr Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten.

Wohnen und Bauen

Der Wohnungsbau soll durch die Reduzierung von Bauvorschriften und die Abschaffung der Grunderwerbsteuer für Erstkäufer erleichtert werden. Investitionen in den Wohnungsbau sollen gefördert werden, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Außen- und Sicherheitspolitik

Die FDP möchte die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken und die Bundeswehr modernisieren. Gleichzeitig setzt sie auf eine wertebasierte Außenpolitik, die sich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte weltweit einsetzt. Ziel ist es, Deutschland sicher und handlungsfähig in einer globalisierten Welt zu positionieren.

Reform des Sozialstaats

Die FDP plant eine Reform des Sozialstaats, die Eigenverantwortung fördert und die Sozialversicherungen zukunftssicher macht. Gleichzeitig sollen Anreize für Arbeit geschaffen werden, um soziale Sicherung und wirtschaftliche Dynamik in Einklang zu bringen.

Zum Programm.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: