Vierbeiner Bea und Ruby bringen neue Lernerfahrungen in den Schulalltag

Foto: Ruth Scherer

Die beiden Schulhunde Bea und Ruby bereichern seit Schuljahresbeginn den Unterricht am Cusanus-Gymnasium. Die Vierbeiner, die von Lehrerin Ruth Scherer betreut werden, sind nicht nur bei der speziellen Schulhunde-AG im Einsatz, sondern bringen auch neue Perspektiven in den regulären Unterricht.

Die Teilnehmer der AG lernen dabei weit mehr als nur den Umgang mit Hunden. „Wir haben eine Mappe mit Arbeitsblättern und lernen wichtige Dinge über Hunde und den richtigen Umgang mit ihnen“, berichtet Schülerin Hanna Meier. Strenge Regeln bestimmen den Ablauf: Nur zwei Schüler dürfen gleichzeitig die Hunde streicheln, Türen müssen geschlossen bleiben und Rucksäcke verschlossen sein.

Die Schüler üben mit den Hunden verschiedene Kommandos wie „Rolle“, „Pfötchen“ oder anspruchsvollere Aufgaben wie „Acht“, bei der die Hunde in Form einer Acht um die Beine der Schüler laufen müssen. Leni-Sue Scholtes erklärt die strengen Verhaltensregeln: „Wir dürfen nicht rennen, nicht gleichzeitig nach den Hunden rufen und nur Kommandos geben, wenn wir dazu aufgefordert wurden.“

Beide Hunde haben zusammen mit Ruth Scherer eine fünfmonatige Ausbildung im Therapiehundezentrum „Mein Partner Hund“ in Saarbrücken absolviert. Die Voraussetzungen für Schulhunde sind streng: Sie müssen ein ruhiges, freundliches Wesen haben, dürfen keine Aggression zeigen und müssen absolut kinderverträglich sein.

Der Einsatz der Hunde wurde von der Gesamtkonferenz und den Eltern genehmigt. „Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen“, betont Scherer. „Sie sorgen für frisches Wasser und achten auf die Bedürfnisse der Tiere. Das stärkt das Einfühlungsvermögen und die Rücksichtnahme.“ Besonders wertvoll sei dabei, dass die Hunde alle Kinder gleich behandeln, unabhängig von sozialer Herkunft oder anderen Faktoren.

Obwohl die AG ausdrücklich keine reine „Streichel-Stunde“ ist, kommen Streicheleinheiten nicht zu kurz. Nach dem Kontakt mit den Hunden müssen sich alle Schüler gründlich die Hände waschen – eine der vielen Regeln, auf deren Einhaltung die Lehrerin achtet.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: