Neubau fertiggestellt

Unverhofft für G9 gewappnet – Neuer Klassenraum Pavillon am Gymnasium Wendalinum feierlich eingeweiht

v.l.n.r.: Alexander Besch (Schulleiter), Hannah Piero (Shcülerin), Bürgermeiter Peter Klär, Louis Wern (Schülerin). Landrat Udo Recktenwald (Foto: Jessie Weber)
v.l.n.r.: Alexander Besch (Schulleiter), Hannah Piero (Shcülerin), Bürgermeiter Peter Klär, Louis Wern (Schülerin). Landrat Udo Recktenwald (Foto: Jessie Weber)
Der neue Klassenraum-Pavillon des Gymnasiums Wendalinum (Foto: Jessie Weber)
Der neue Klassenraum-Pavillon des Gymnasiums Wendalinum (Foto: Jessica Weber)

„Es ist vollbracht“, sagt Schulleiter Alexander Besch bei der Einweihungsfeier des neues Klassenraum-Pavillons am Gymnasium Wendalinum. Im September 2020 wurde das Richtfest gefeiert, am Dienstag, 31. Mai 2022, nun die Einweihung. Da es pandemiebedingt zu einigen Liefer- und Personalengpässen kam, wurde das Gebäude einige Monate später fertig gestellt als geplant. Doch jetzt „ist es vollbracht“, „ein Herzenswunsch“ habe sich erfüllt, neue Räumlichkeiten für „unsere Arbeit zu haben, um unser altehrwürdiges Haupthaus zu entlasten“, so Besch. In den neuen Klassenräumen werden die Musiker*innen und Künstler*innen der Schule ihren Platz finden.

Der neue Pavillon am Gymnasium Wendalinum stellt optimale Bedingungen für den musikalischen und künstlerischen Fachunterricht. Man gehe gerne hin und schiebe diese Fächer ein bisschen an den Rand, erklärt Besch, man marginalisiere sie. „Aber es sind ganz ordentliche Fächer in der Stundetafel eines Gymnasiums, sind dahingehend ordentliche Fächer, dass auch Abiturprüfungen schriftlich wie mündlich abgelegt werden können“, solche Fächer brauchen für ihre besonderen Anforderungsprofile auch besondere Rahmenbedingungen. „Ich glaube, diese Rahmenbedingungen sind uns hier hervorragend gelungen“, lobt er das Ergebnis.

Der Neubau kommt auch für ein anderes Thema zur rechten Zeit: G9. „Dieser Bau ist die Garantie dafür, dass wir für G9 gewappnet sind“, als der Bau 2018 geplant wurde, sei G9 noch nicht „so in der Diskussion“ gewesen. „Hätten wir diesen Neubau jetzt aber nicht, würden wir an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen.“ Was wann kommen werde, wisse man aber noch nicht sicher, „hier lässt uns das Bildungsministerium doch viel im Dunkeln sitzen“ kritisiert Besch in seiner Rede.

Er dankt allen Beteiligten am Neubau. Allen voran dem Schulträger der Schule, dem Landkreis St. Wendel. Landrat Udo Recktenwald, bezeichnet die Investition in Schule und Bildung als Investition in die Zukunft unserer Region. Dass der Neubau notwendig und erforderlich gewesen sei, habe man beim ersten Gespräch schon gewusst, erinnert er sich zurück. Dass die Rückkehr zu G9 so schnell kommen würde, nicht. „Beim Katastrophenschutz sind wir immer sehr bemüht, uns vor der Lage zu bewegen und -ob Zufall oder nicht- wir haben uns mit diesem Projekt dann auch vor der Lage bewegt.“

Die Rückkehr zu G9, aber auch die Fünfzügigkeit, die auch mit der Schließung des Arnold-Janssen-Gymnasiums und der Verteilung der Schüler*innen auf die beiden St. Wendeler Gymnasien zu begründen ist, haben zu einer defizitären Raumsituation geführt. Dem größeren Bedarf an Klassenräumen werde mit dem neuen Pavillon Rechnung getragen, so der Landrat.

Die Wendalinum Bigband Youngsters begleiteten die Einweihungsfeier musikalisch. (Foto: Jessie Weber)
Die Wendalinum Bigband Youngsters begleiteten die Einweihungsfeier musikalisch. (Foto: Jessie Weber)

Sechs Klassenräume, zwei Musik- und zwei Bildende Kunst-Funktionsräume, Verkehrsnebenräume und Lehrerzimmer befinden sind in dem neuen Gebäude. Wie der Musikraum optimalerweise genutzt werden kann, zeigt die Unterstufenband des Gymnasiums, die Wendalinum Bigband Youngsters, mit ihrem musikalischen Auftritt während der Feier.

Die Baukosten für das Gebäude mit einer Gesamtgeschossfläche von 1.313 m² betragen rund 3,3 Millionen Euro, gefördert wird die Maßnahme durch eine Bedarfszuweisung des Innenministeriums in Höhe von 500.000 Euro.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: