„Wer mit Kunst und Kultur nur die Landeshauptstadt Saarbrücken verbindet, war noch nicht im Kunst- und Kulturzentrum Bosener Mühle“, betonte Umweltminister Reinhold Jost bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides für das LEADER-Projekt „Kulturfenster St. Wendeler Land“ an den Vorsitzenden der lokalen Aktionsgruppe Kulani St. Wendeler Land, Werner Feldkamp, und den Kreisbeigeordneten Friedbert Becker. Für das Projekt stehen 175.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes zur Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung.
„Als Minister für den ländlichen Raum bin ich sehr froh, dass es immer mehr Kunst- und Kulturprojekte dieser Art im ländlichen Raum gibt. Das nördliche Saarland hat eine beeindruckende kulturelle Geschichte, die natürlich das Bild der Region prägt. In den letzten Jahren ist hier im Bereich des Tourismus viel passiert. Dieses Kunst- und Kulturzentrum bereichert nicht nur die Attraktion Bostalsee, sondern lockt die Besucher verstärkt in die anderen Gemeinden des Landkreises. Eine Win-Win-Situation für alle“, so Jost.
Das LEADER-Projekt soll die Bedeutung der Kulturgeschichte für die Entwicklung der Region hervorheben. Das Kunstzentrum Bosener Mühle wird zu einem Kulturzentrum für die örtliche Bevölkerung und Gäste weiterentwickelt, sodass neben dem Kultur-Café und Künstler-Atelier auch ein Informationspunkt für regionale Tourismusangebote entsteht. Im Fokus steht dabei auch die Bewerbung des noch jungen Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Neben den reinen Informationsangeboten sind Veranstaltungen zu verschiedenen Themen mit europäischen und kulturell-historischen Hintergründen geplant.
Fotoquelle: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV)
Personen: Friedbert Becker (Mitte), Reinhold Jost (4.v.r.), Werner Feldkamp (2.v.r.)