Das Saarland verzeichnet auch im Jahr 2023 einen beeindruckenden Anstieg der Übernachtungszahlen und erreicht damit einen neuen Rekord. Mit insgesamt 3,25 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr verzeichnet das Saarland einen Zuwachs von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Tourismusminister Jürgen Barke zeigt sich erfreut über die Rekordzahlen: „3,25 Millionen Übernachtungen – das ist ein sensationelles Ergebnis, über das ich mich sehr freue. Es beweist, dass all unsere Bemühungen, die saarländischen Betriebe und alle touristischen Partner in den letzten Jahren getätigt haben, richtig waren. Die Rekordzahlen sind das Ergebnis von Investitionen und Innovationen hier im Saarland. Aber auch Förderprogramme wie die Kulturellen Leuchttürme haben gefruchtet und die Menschen in unser Bundesland gelockt.“
Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland, schließt sich an: „Das Saarland ist so beliebt wie noch nie! So lassen sich die besten statistischen Zahlen zusammenfassen, die das Saarland je hatte. Das Saarland gehört mittlerweile zu den Top-Kurzreisezielen in Deutschland, wenn es um Radfahren, Wandern, Natur erleben und Kulinarik geht.“
Das breite Spektrum an Aktivitäten, angefangen bei Radfahren und Wandern bis hin zu einem vielfältigen kulturellen Angebot, macht das Saarland als Kurzreiseziel besonders attraktiv. Die im vergangenen Sommer vom Wirtschaftsministerium geförderten Musikfestspiele Saar oder das Encore-Festival trugen zu den Spitzenwerten bei. Auch die Saarland Card, die kostenlose Eintritte in zahlreiche Institutionen sowie freie Bus- und Bahnfahrt bei zwei Übernachtungen bietet, zieht Gäste ins Saarland.
Insgesamt haben im vergangenen Jahr 1.134.414 in- und ausländische Gäste in den saarländischen Beherbergungsbetrieben eingecheckt, was einen Anstieg um 10,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet. Die Zahl der ausländischen Gäste stieg um beeindruckende 22,9 Prozent auf 497.547.
Tourismusminister Jürgen Barke betont: „Wir haben uns mit unserem vielfältigen Angebot als Reiseziel nachhaltig etabliert. Während Deutschland insgesamt den Wert von 2019 nicht erreichen konnte, konnten wir unsere damalige Top-Marke mit den erreichten Zahlen sogar überbieten. Wir stehen kurz davor, die Zielmarke von 3,3 Millionen Übernachtungen unserer Tourismuskonzeption 2025 zu erreichen. Das ist jetzt unser Gradmesser, und deshalb werden wir diese Entwicklung weiter ankurbeln. Ich bin mir sicher, dass der Tourismus an der Saar weiterwachsen wird.“