Tourismus im „Schaumberger Land“ startet wieder durch

Die Abtei in Tholey vom Klostergarten aus fotografiert (Foto von Anton Didas)
Die Abtei in Tholey (Foto: Anton Didas)

Zwei Jahre nach den pandemiebedingten Einschränkungen im Tourismus hatten die Mitglieder der Schaumberg Touristik in ihrer Jahresabschluss-Sitzung wieder allen Grund zur Freude. Denn wie bereits in den Jahren vor 2020 ist das Interesse an touristischen Besuchen in die Schaumbergregion nicht nur auf hohem Niveau gewesen, sondern bewegt sich nach der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten der Abteikirche und der Klosteranlage Tholey in neuen Dimensionen.

Jutta Backes-Burr (1. Vorsitzende), Bürgermeister Andreas Maldener (2. Vorsitzender) und Timo Groß (Geschäftsführer) präsentierten die touristischen Zahlen und Entwicklungen des abgelaufenen Jahres. So wurden insgesamt mehr als 750 Führungen gebucht, davon 400 Tages- oder Halbtagesausflüge in die Gemeinde Tholey. Spitzenreiter bei den gebuchten Führungen war die Abteikirche der Benediktinerabtei St. Mauritius. Sie gehört durch die Richterfenster und die Fenster von Mahbuba Maqsoodi zu den Topzielen im Saarland. Insgesamt wurden vom Team der Tourist-Information in der Römerallee exakt 611 Führungen durch die Anlage der Abtei organisiert. Beliebt und begehrt waren die insgesamt 95 von der Gemeinde Tholey organisierten öffentlichen Führungen sowie Kunstführungen. Eigens durch die Abtei Tholey organisierte Führungen kommen in einer Großzahl zu den obigen dazu, so dass von einer vierstelligen Zahl an Führungen ausgegangen werden kann.

102 Führungen durch die Johann-Adams-Mühle, deren Zahl sich aus Brotbackkursen, traditionellen Führungen, Erlebnisführungen für Schulklassen sowie den Führungen an den geöffneten Sonntagen zusammensetzte, nähern sich langsam wieder dem Niveau vor Corona an. Das touristische Segment der Führungen auf dem Schaumbergplateau wurde im vergangenen Jahr durch einen Blitzeinschlag jäh ausgebremst, weil bis zum jetzigen Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen keine Besucher im Schaumbergturm zugelassen sind.

Führungen durch das Hofgut Imsbach bei Theley, die römische Ausgrabungsstätte Vicus Wareswald und das Museum Theulegium rundeten mit einer Gesamtzahl von rund 40 die touristische Nachfrage nach den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Tholey ab.

15 Gästeführerinnen und Gästeführer sind für die Gemeinde aktiv und informieren die Gäste über die Geschichte und Kultur des Schaumberger Landes.

 

Positiv: Der Schaumberg konnte im vergangenen Jahr mit seinen Veranstaltungen wieder voll durchstarten. Insbesondere der Schaumberg-Montmartre, der Wein- und Käsemarkt und die Bergweihnacht waren für viele tausende Besucherinnen und Besucher die Highlights in 2022.

Auch die touristischen Vermieter in der Schaumberg-Gemeinde waren zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Nach ihren Angaben waren die Ferienwohnungen und Gästehäuser sowie die weiteren Unterkünfte sehr gut ausgelastet und der Trend geht weiter in Richtung steigender Buchungszahlen. Zudem ist die Zahl der Mitglieder in der Schaumberg Touristik in den vergangenen Jahren beachtlich angestiegen. Zudem konnte der Verein neue Vermieter gewinnen.

Bürgermeister Andreas Maldener ist erfreut über die touristische Entwicklung und betont, „dass sie vor allem zeigt, dass die Menschen wieder Kultur genießen und das attraktive Veranstaltungsangebot über das ganze Jahr begleiten wollen.“ Somit wird die Gemeinde Tholey auch in diesem Jahr wieder ihr Angebots- und Veranstaltungsspektrum fortgeführt, damit das touristische Interesse weiterhin ansteigen wird.

Für das laufende Jahr sollen vor allem digital erlebbare Angebote den touristischen Zeitgeist treffen. Zudem wird der Flyer über die Abtei Tholey fremdsprachig gestaltet werden und es werden Angebote für Kinder und Jugendliche entwickelt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: